Schweizer Dropbox-Konkurrent Bloosite legt Backup-Appliances vor

19. Oktober 2017 um 11:00
  • cloud
  • geschäftsleitung
image

Eine der diversen Schweizer Dropbox-Alternativen, die in Kloten ansässige Bloosite, ergänzt ihr cloudbasiertes Backup-Angebot um zwei vor Ort in den Unternehmen installierten Appliances.

Eine der diversen Schweizer Dropbox-Alternativen, die in Kloten ansässige Bloosite, ergänzt ihr cloudbasiertes Backup-Angebot um zwei vor Ort in den Unternehmen installierten Appliances. Adressiert werden damit Kunden, deren Daten das Unternehmen nicht verlassen dürfen, oder Anwendungen in einer hybriden Backup-Umgebung, heisst es in einer Mitteilung.
Die Erweiterungen heissen "BlooSafe Server" und "BlooSafe Proxy" und die dazu nötige Hardware muss gekauft werden, wie Bloosite-CEO Patrick Roth auf Anfrage erklärt. Was das kostet, wollte er allerdings derzeit noch nicht sagen.
Im Resultat soll mit den Appliances eine konsequente Trennung zwischen Management- und Daten-Ebene erreicht werden. So sollen Daten und Datenströme im firmeninternen Umfeld bleiben, aber trotzdem durch einen externen Service-Provider über das BlooSafe-Portal genannte Tool verwaltet und überwacht werden können. Dabei handelt es sich laut Roth aber um ein Kontroll- respektive Alarminstrument, dass zu keiner Zeit Zugriff auf die Daten hat.
Laut Bloosite spielt es keine Rolle, wo die beiden Appliances eingesetzt werden. Sie würden sich für die Datensicherung in kleinen NAS-Umgebungen ohne Server im LAN genauso eignen wie in grossen VMware- und Hyper-V-Installationen.
"BlooSafe Proxy" wird als reines Managementwerkzeug vorgestellt, dass "data-less" funktioniert und beim Kunden installiert ist. "BlooSafe Server" hingegen liefert einen Datenspeicher als privaten Datensicherungs- und Recovery-Server mit. Versprochen wird mit dieser, dem Backup-Server vorgelagerten Appliance, das lokale Data-Restore selbst von mehreren Terabytes zu beschleunigen. (vri)

Loading

Mehr zum Thema

image

Berner IT-Dienstleister Opfer eines Cyberangriffs

Unico Data aus Münsingen wurde vergangenes Wochenende von Cyberkriminellen angegriffen. Aktuell ist die Firma daran, die Infrastruktur zu prüfen und die Systeme wieder hochzufahren.

publiziert am 31.5.2023
image

Die Cloud gewinnt bei Firmen Überhand

Schweizer Unternehmen haben die Technologie bereits für die Speicherung von Daten implementiert. Anders sieht es in den Bereichen ERP, CRM und SCM aus.

publiziert am 31.5.2023
image

SAP: "Wer Digitalisierung ernst nimmt, muss in die Cloud"

Der ERP-Anbieter zeigt in Barcelona Innovationen rund um KI und Nachhaltigkeit. Ein altbekanntes Problem aber verfolgt SAP und seine Kunden: stark individualisierte Legacy-Systeme.

publiziert am 24.5.2023
image

Alibaba will sein Cloud-Business komplett abspalten

Der chinesische Techprimus plant eine separate Cloud-Gesellschaft. Analysten rätseln: Beugt sich Alibaba politischem Druck?

publiziert am 19.5.2023