

Schweizer E-Gov hat jetzt auch eine App
15. November 2011, 14:44Ohne App scheint heutzutage gar nichts mehr zu gehen.
Ohne App scheint heutzutage gar nichts mehr zu gehen. Das gilt wohl auch für E-Government, und so hat denn heute die Geschäftsstelle E-Government Schweiz am Berner eGovernment-Symposium eine eigene E-Gov-App für iPad und iPhone präsentiert.
Die App hat zwei ganz unterschiedliche Teile, einerseits Informationen zur Schweizer E-Government-Strategie, und andererseits ein Evaluationstool für E-Gov-Projekte. Der simpel gestrickte Informationsteil richtet sich wohl hauptsächlich an interessierte Laien. Er besteht nur aus einem dreiminütigen Videoclip, der in einfachen Worten und Grafiken einige der Grundsätze der Schweizer E-Gov-Strategie und wer diese umsetzen soll, erklärt. Den Clip kann man übrigens auch ohne App auf Youtube oder egovernment.ch anschauen.
Der zweite Teil richtet sich dagegen an Profis und hat hochgegriffene Ziele. Mit einer "Light"-Version des Projektevaluationstools "Utilitas" soll der geneigte E-Gov-Projektveratwortliche, so die Geschäftsstelle, bei Bedarf auch auf einem iPhone flugs den Nutzen eines vorgeschlagenen Projekts berechnen können. Dazu muss er 27 Fragen beantworten, und erhält am Schluss ein Utilitas-Label und eine Spinnennetzgrafik, welche zeigen soll, in welchem von fünf Bereichen ein Projekt mehr, und wo weniger Nutzen bringen dürfte. Laut Pressemitteilung soll dies "Projektverantwortlichen einerseits zur Argumentation bei fehlenden finanziellen Angaben zur Wirtschaftlichkeit eines Projekts" helfen und andererseits "eine strategieorientierte Priorisierung" ermöglichen.
Die App soll in Zukunft mit weiteren Funktionen ergänzt werden (hjm)
Loading
Basel führt Pflichtfach Medien und Informatik in der Sek ein
Bislang wurden die Themenbereiche Medien und Informatik in anderen Fächern zusammen gebündelt. Ab dem Schuljahr 2024/2025 will Basel-Stadt das ändern.
Allocare beruft neuen Tech-Chef
Marco Röösli ist seit Jahresbeginn als CTO beim Softwareentwickler mit an Bord. Er soll die Produkte für die Bereiche Asset und Wealth Management weiterentwickeln.
AWS und Elca bündeln ihre Kräfte
Der Schweizer IT-Dienstleister glaubt an eine steigende Cloud-Akzeptanz und baut sein AWS-Know-how und Angebot aus.
HPE zeichnet Schweizer Partner aus
Der Channel trägt 60% zum HPE-Umsatz bei. Auch dieses Jahr ehrt der Hersteller seine besten Schweizer Partner.