Schweizer Firmen scheuen sich immer weniger vor der Public Cloud

20. Juli 2021 um 14:52
  • channel
  • cloud
  • it-dienstleister
  • isg
  • rechenzentrum
image

Hybride Lösungen sind die bevorzugte Wahl für Unternehmen. Bislang herrschte ein hoher Private-Cloud-Anteil vor, aber dies ändert sich laut Marktforschern.

Die Nachfrage nach Cloud-basierten Services hinke in Europa anderen Weltregionen um ein paar Jahre hinterher. Dies schrieben kürzlich die Marktforscher von Information Services Group (ISG). Aber, langsam schliesse sich diese Lücke. Nun berichtet ISG, dass auch in der Schweiz die Bereitschaft wachse, Public-Cloud-Services zu nutzen.
Insgesamt, so ISG, seien hybride Cloud-Lösungen die bevorzugte Wahl für Schweizer Unternehmen. Dabei setze eine Mehrheit auf einen vergleichsweise hohen Private-Cloud-Anteil. Es zeige sich aber, dass dieser zurückgehe und Public-Cloud-Services an Gewicht gewinnen.
Als einen Treiber für diesen Trend nennt ISG den Einsatz von Public-Cloud-Lösungen für Automatisierung und Containerisierung der Workloads. Anwender könnten mit diesen Angeboten Anforderungen an Latenz, Prozessstabilität und Sicherheit erfüllen, ohne die Kostenseite aus den Augen zu verlieren, heisst es in der Mitteilung.
Einen weiteren Grund sieht ISG bei den Rechenzentren, die die Hyperscaler in der Schweiz aufgebaut haben. Der Aufbau der Kapazitäten in der Schweiz habe entscheidend dazu beigetragen, dass die Hyperscaler das Vertrauen von Anwenderunternehmen gewinnen konnten, erklärt Heiko Henkes, Director & Principal Analyst bei ISG. "Für Schweizer IT-Dienstleister bedeutet dies, dass sie ihre Public-Cloud-Expertise stark ausbauen müssen." Anbieter, die früh genug auf den Erwerb von entsprechenden Fähigkeiten gesetzt hätten, würden damit einen klaren Wettbewerbsvorteil haben, ergänzt der Analyst.
Besonders viel Marktchancen räumt ISG jenen Service Providern ein, die ihre Kunden zusätzlich mit branchenspezifischen Best Practices unterstützen können. IT-Dienstleister müssten entsprechend die Geschäftsprozesse ihrer Kunden verstehen. 

Loading

Mehr zum Thema

image

Die Zuger Seba Bank tauft sich um

Das Fintech heisst nun Amina. Der Grund ist profan, die Erklärung klingt visionär.

publiziert am 1.12.2023
image

Entlassungen, Chef-Abgänge: Nach der Übernahme rumpelt es bei VMware

Kaum ist die Milliardenübernahme abgeschlossen, geht VMware-Präsident Dhawan. Er wechselt als CEO zu Proofpoint. Auch Hunderte Mitarbeitende sollen entlassen werden.

publiziert am 29.11.2023
image

Atos kämpft um sein Vermächtnis

Wie die Geier kreisen Firmen und Investoren über dem einst so stolzen französischen Tech-Konzern. Wer wird sich was unter den Nagel reissen? Und was wird aus Atos?

publiziert am 28.11.2023
image

"Beekeeper ist in 6 bis 9 Monaten profitabel"

Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz bei Beekeeper und wie viel Geld ist von der letzten Finanzierungsrunde noch übrig? CEO Cris Grossmann gibt Auskunft.

publiziert am 27.11.2023 1