

Schweizer Holding kauft Softwaretochter von Bertelsmann
16. März 2009, 07:00
Der deutsche Medienkonzern Bertelsmann hat sich von seiner Softwareschmiede Empolis getrennt.
Der deutsche Medienkonzern Bertelsmann hat sich von seiner Softwareschmiede Empolis getrennt. Wie das 'Handelsblatt' berichtet, übernimmt der vom früheren IBM-Manager Ian Bonner geführte Datenmanagementkonzern Attensity Empolis rückwirkend zum 1. Januar 2009 alle Anteile des Unternehmens. Die Holding Attensity Empolis Europe AG des US-Investors Bonner ist in der Schweiz ansässig.
Der Verkauf des jahrelangen Hoffnungsträgers sei aus strategischen Gründen notwendig geworden, heisst es bei Bertelsmann. "Wir sind kein Softwarehaus", so ein Unternehmenssprecher gegenüber dem 'Handelsblatt'.
Empolis ist auf Software für semantische Analysen spezialisiert und schreibt angeblich gerade eine "schwarze Null". Das Unternehmen beschäftigt in Deutschland und Polen 200 Mitarbeitende und erzielte zuletzt einen Umsatz von rund 30 Millionen Euro. (mim)
Loading
Microsoft liefert neue Daten an SOCs
Die Redmonder erweitern ihr Security-Portfolio und geben Unternehmen neue Einblicke in die Bedrohungslage, Cyber-Crime-Banden und deren Tools.
Hausmitteilung: neuer Business-Software-Newsletter
Nach Security und E-Government starten wir den dritten wöchentlichen, monothematischen Newsletter. Diesmal zu Themen wie ERP, CRM, Büro- oder Banken-Software.
Microsoft erinnert an das Support-Ende von Server 20H2
Die Unterstützung für die Windows-Server-Version 20H2 endet am 9. August. Damit wird auch der Semi-Annual Channel (SAC) endgültig eingestellt.
Microsoft erklärt die letzte grosse Störung
Vergangene Woche stockten einige Microsoft-Services. Schuld war ein fehlerhaftes Deployment, erklären die Redmonder und geloben Besserung.