

Schweizer Hoster lancieren Gütesiegel gegen Billiganbieter
3. Oktober 2005, 12:46Der Branchenverband simsa lanciert ein "Gütesiegel" für Schweizer Hoster und Rechenzentren.
Der Branchenverband simsa lanciert ein "Gütesiegel" für Schweizer Hoster und Rechenzentren.
Der Branchenverband der Internet-Agenturen und Software-Hersteller 'simsa' (Swiss Interactive Media and Software Association) hat heute morgen in Zürich das Qualitätslabel --"Swiss Quality Hosting" vorgestellt. Die Vergabe des Labels beruht auf Selbstdeklaration und Stichproben, wie simsa-Vizepräsident und Rechtsanwalt Rolf Auf der Maur sagt.
Unternehmen und Heimanwender seien heute bei der Evaluation eines Hosting-Providers oftmals überfordert, so Auf der Maur. Mit der beim Institut für geistiges Eigentum eingetragenen Garantiemarke "Swiss Quality Hosting" sollen Entscheidungsgrundlagen für Kunden bereit gestellt werden. Gleichzeitig will simsa damit die Schweizer Hosting-Branche stärken und vor allem Transparenz schaffen.
Gegen die Ausländer
Im Gespräch mit den Initianten des Labels wird rasch klar, dass es vor allem darum geht, professionelle Hoster mit eigenen Rechenzentren in der Schweiz (Punkt 1 der Anforderungen) gegenüber "Bastlern" und vor allem gegenüber ausländischen Anbietern abzugrenzen.
Das Gütesiegel kann erlangen, wer bei der simsa-Geschäftsstelle eine Lizenz beantragt und gemäss Selbstdeklaration gewisse Bedingungen bezüglich Infrastruktur, Kundeninformation und Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen erfüllt. Die Simsa überprüft die Einhaltung der Bedingungen mit Stichproben und auf Anzeige hin.
Guido Honegger vom Brugger ISP und Hoster Green.ch war bei der Erarbeitung der Mindestkriterien für das Gütesiegel dabei und seine Firma gehört zusammen mit einigen wenigen anderen (Genotec, Netrics, Via Net.Works, Hostpoint und iSource) zu den ersten zertifizierten Anbietern. Er glaubt, das Qualitätslabel werde Schweizer Providern helfen, vermehrt auch Kunden im Ausland zu gewinnen. Green sei heute auf gutem Wege, mit der "Marke Schweiz" Kunden in Deutschland, Frankreich und Belgien zu gewinnen. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
IT-Woche: Keine gute Woche für den IT-Journalismus
Bei der 'Computerworld' wurde ein folgenschwerer Fehlentscheid getroffen.
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.