Schweizer ICT-Branche vorsichtig optimistisch

24. September 2015 um 11:35
  • channel
  • swico
image

Der Swico ICT Index sinkt für das nächste Quartal um nur einen Punkt. Grösste Gefahr sind sinkende Umsätze und Bruttomargen.

Der Swico ICT Index sinkt für das nächste Quartal um nur einen Punkt. Grösste Gefahr sind sinkende Umsätze und Bruttomargen.
Der quartalsweise erhobene ICT-Index des Branchenverbands Swico misst die Stimmung in der Schweizer ICT-Branche mit Blick auf das jeweils bevorstehende Quartal. Insgesamt hält sich die Branche gut, der Index sinkt um lediglich einen Punkt auf neu 104 Punkte, womit er weiterhin über der wichtigen Marke von hundert Punkten bleibt. Am optimistischsten in die nahe Zukunft schauen Consulting-Unternehmen, die mit einem steigenden Umsatz und mehr Aufträgen rechnen.
Weniger gut geht es den IT-Service-Firmen, deren Index um vier Punkte auf noch 99 Punkte fällt. Gestiegen sind die Erwartungen dafür bei den Hardware-Unternehmen mit einem Plus von drei Punkten auf neu 101 Punkte und im Print-Bereich, der ebenfalls drei Punkte zulegen kann und neu bei 97 Punkten dotiert.
Am dunkelsten sieht es für die Branche Consumer Electronics aus. Diese erwartet fallende Umsätze, sinkende Bruttomargen und weniger Aufträge. Ihr Indexwert liegt bei 84,5 Punkten und damit fast 20 Punkte unter dem Vorjahreswert und sechs Punkte tiefer als im vorangehenden Quartal.
Mehr als der Hälfte der Segmente der ICT-Branche macht insbesondere ein wachsender Konkurrenzdruck aus dem Ausland zu schaffen, der auf die Preise drückt. Sinkende Bruttomargen erwarten allerdings alle Branchen. Einzige Ausnahme ist der Bereich Consulting, der mit gleichbleibenden Handelsspannen rechnet. Grund für die erwarteten Schwierigkeiten ist vor allem der weiterhin starke Franken. Unverändert beschäftigen nach wie vor die Themen Fachkräftemangel und Fluktuation die Branche. (mik)

Loading

Mehr zum Thema

image

Infomaniak setzte letztes Jahr 36,5 Millionen Franken um

Der Genfer Provider wächst weiter, allerdings deutlich langsamer als im Vorjahr. Zugpferd ist das Geschäft in der Deutschschweiz.

publiziert am 23.3.2023
image

Avaya darf sich refinanzieren

Ein Gericht hat den Refinan­zierungsplan genehmigt. Er soll das Unternehmen wieder auf eine stabile finanzielle Basis bringen.

publiziert am 23.3.2023
image

Abacus wächst erneut zweistellig

CEO Claudio Hintermann sieht die Automatisierung in KMU als Treiber für das gute Ergebnis.

publiziert am 22.3.2023
image

Viele Wechsel im Top-Management von Ispin und Cymbiq

Bei der Cybersecurity-Gruppe gab es Umstellungen, zugleich schrumpfte Ispin um ein Drittel. Was ist los?

publiziert am 21.3.2023