Schweizer Informatik-Olympiade 2009 lanciert

22. Oktober 2008 um 12:18
  • politik & wirtschaft
  • schweiz
image

Die 14.

Die 14. Ausgabe der Schweizer Informatik-Olympiade für jugendliche Programmiercracks ist eröfnet. Junge Leute können dabei Sachpreise und einen Platz in einem Programmier-Trainingslager in Davos gewinnen. Wer bis in die Schweizer Finalrunde vorstösst kann sich dort ausserdem für eine Teilnahme an der Internationalen Informatik-Olympiade (IOI) qualifizieren, an der Schweizer Teilnehmer in den letzten Jahren immer wieder sehr erfolgreich abgeschnitten haben. Die IOI findet nächstes Jahr in Bulgarien statt.
Teilnahmeberechtigt sind Jugendliche, die nach dem 1. Juli 1989 geboren wurden und noch nicht an einer Universität eingeschrieben sind. Allgemein werden die Teilnehmer danach bewertet, wie effizient und elegant sie bestimmte Aufgaben lösen. Ab sofort sind die Programmieraufgaben der ersten Runde der Olympiade online. Gelöst werden können sie bis Ende November.
In der ersten Runde kann man noch zwischen theoretischen und praktischen Aufgaben wählen und für letzteres eine beliebige Programmiersprache verwenden. In der zweiten Runde und in der Finalrunde, die im nächsten Mai an der ETH Zürich stattfindet, müssen die Programme in C, C++ oder Pascal geschrieben werden. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Wird eine Millionenbusse gegen Intel nach 14 Jahren doch noch rechtskräftig?

Eine Busse der EU-Kommission hat sich zum epischen Rechtsstreit entwickelt. Jetzt hat die EU die Summe festgelegt.

publiziert am 22.9.2023
image

Microsofts 69-Milliarden-Deal ist fast im Ziel

Nachdem die Wettbewerbshüter rund um den Globus die Übernahme von Activision durch Microsoft zunächst blockiert hatten, geben sie nun nach und nach ihr Okay.

publiziert am 22.9.2023
image

Podcast: Die Meldepflicht bei Cyberattacken kommt

Betreiber kritischer Infrastrukturen müssen dem NCSC künftig Cyberangriffe melden, Schwachstellen allerdings nicht. Im Podcast rollen wir das politische Hin und Her auf.

publiziert am 22.9.2023
image

Parlament beschliesst schnellen 5G-Ausbau

Swisscom & Co. können bis 2024 5G "zu möglichst geringen Kosten" ausbauen. Die Grenzwerte werden aber nicht erhöht. Das hat das Parlament beschlossen.

publiziert am 21.9.2023