

Schweizer Informatik-Trio an den Berufsweltmeisterschaften
1. Juli 2013, 09:09
Vom 3.
Vom 3. bis 6. Juli finden die 42. Berufsweltmeisterschaften WorldSkills in Leipzig statt. Das 39-köpfige Team aus der Schweiz ist vor wenigen Tagen nach Berlin geflogen, wo es sich nun in den letzten Vorbereitungen auf die WM einstellt. Insgesamt wird es tausend Wettkämpfe in 37 Berufen geben. In der Informatik-Disziplin wird die Schweiz von den Informatikern Jonas Wälter, Sharon Moll und Lukas Hubschmid vertreten. Sie werden betreut von den Experten Claudio Violi, Manuel Schaffner und Danny Meier.
Die Schweizer Kandidatinnen und Kandidaten werden sich im Precamp auf Schloss Neu Hardenberg, südwestlich von Berlin und rund zwei Reisestunden von Leipzig entfernt, noch einmal sammeln und für die Herausforderung vorbereiten. Am Montag werden sie im Messegelände von Leipzig ihre Arbeitsplätze einrichten, am Dienstagabend folgt dann die Eröffnungszeremonie. Von Mittwoch bis Samstag folgt dann der viertägige "Stress-Wettkampf", verfolgt von erwarteten 200'000 Zuschauern.
Auf swiss-skills.ch gibt es täglich Berichte über die Berufsweltmeisterschaft. (Alfred Breu/mim)
Loading
Investoren-Clubs Invest und Sictic werden zusammengelegt
Der Sictic-Präsident Thomas Dübendorfer hofft unter anderem auf mehr internationale Aufmerksamkeit für die Schweizer Startup-Szene.
Verwaltungsverfahren beim Bund werden vereinfacht
Für digital eröffnete Verfügungen ist neu keine qualifizierte elektronische Signatur mehr notwendig. Eine komplizierte Geschichte, die aber vieles leichter macht.
Swisscom ist unverändert für Grundversorgung zuständig
Die Eidgenössische Kommunikationskommission (Comcom) hat die bestehende Grundversorgungskonzession von Swisscom ohne Veränderungen um ein weiteres Jahr verlängert.
Berns Microsoft-365-Zug rollt
Die Stadt Bern zementiert den Microsoft-Kurs. Jetzt sind der Dienstleister für die MS-365-Einführung gewählt und die MS-365-Lizenzen für die Schulen gekauft worden.