

Schweizer Informatiker-Nachwuchs ausgezeichnet
11. November 2013, 11:06
Die diesjährige ICT-Berufsentwicklungskonferenz stand unter dem Titel: "Herausforderung ICT-Fachkräftemangel – Lösungsansätze von Wirtschaft, Politik und Verwaltung.
Die diesjährige ICT-Berufsentwicklungskonferenz stand unter dem Titel: "Herausforderung ICT-Fachkräftemangel – Lösungsansätze von Wirtschaft, Politik und Verwaltung." Laut Andreas Kaelin, Präsident von ICT-Berufsbildung Schweiz fehlen jährlich 3'000 Fachkräfte in der Informatik - aktuell seien rund 6'000 IT-Jobs ausgeschrieben. Im Rahmen von Workshops wurden Ideen ausgearbeitet, wie man junge Menschen für ICT begeistern lassen würden.
Am vergangenen Freitag traf sich die Branche bereits zum dritten Mal in Bern. Auch bei dieser Ausgabe der Konferenz wurden die "ICT Young Professional Awards 2013" an die besten ICT-Nachwuchskräfte verliehen. Hier die Resultate:
Schweizermeisterschaft 2013
"IT Softwarelösungen für Unternehmen"
1. Rang: Manuel Allenspach, Bühler AG, St. Gallen
2. Rang: Janis Peyer, Kantonales Steueramt Aargau
3. Rang: Pascal Pfammatter, ZappIT GmbH, Basel-Stadt
"Webdesign"
1. Rang: Julian Wachholz, Unic AG, Zürich
2. Rang: Lea Fritschi, Bundesamt für Informatik und Telekommunikation, Bern
3. Rang: Adrian Liechti, Pädagogische Hochschule Thurgau
"Netzwerktechnik"
1. Rang: Yannick Zwicker, Raiffeisen Schweiz, Thurgau
2. Rang: Azim Amini, Bedag Informatik AG, Bern
3. Rang: Kevin Reust, EWZ, Zürich
Beste Lehrabschlussarbeiten 2013
"Informatik Applikationsentwicklung"
1. Rang: Luc Francey, logusEMF, Freiburg
2. Rang: Yanik Häni, Swisscom, Bern
3. Rang: Simon Isenschmid, Bundesamt für Informatik und Telekommunikation, Bern
"Informatik Systemtechnik"
1. Rang: Reto Meister, Predata AG, Bern
2. Rang: Burim Hoti, IOGI SA, Waadt
3. Rang: Ivana Jenny, AZ Managment Services AG, Aargau
"Mediamatik"
1. Rang: Camille Imhof, Bernina, Waadt
2. Rang: Charles-Nelson Jaggi, Metal.ch, Neuenburg
3. Rang: Jeremie Levy, ContentMakers, Zürich
Der "ICT Young Professional Award 2013" für die Beste Praxisarbeiten ging an Luc Francey aus dem Kanton Freiburg. (lvb)
Loading
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.
Das Wachstum der Hyperscaler verlangsamt sich
Bei AWS, Azure und Google Cloud ist es jahrelang nur steil bergauf gegangen. Jetzt aber macht sich der Spardruck der Kunden bemerkbar.