

Schweizer ist Big Data Star
6. August 2014 um 12:52
Der Schweizer Arno Candel ist ein Big Data Superstar.
Der Schweizer Arno Candel ist ein Big Data Superstar. Dies sagt zumindest das Wirtschaftsmagazin 'Fortune'. Die renommierte Zeitschrift traut dem Schweizer aus dem aargauischen Untersiggenthal zu, einer der besten Big-Data-Experten zu sein.
Candel studierte an der ETH Teilchenphysik und Supercomputing. Dann zog er nach Kalifornien in die Startup-Szene und war einer der Gründer von Skytree, wo er für Hochleistungs-Maschinen Lern-Algorithmen entwickelte.
Nun ist er Teil des Entwicklerteams für 0xdata und entwickelte die Daten-Wissenschafts-Plattform h2o. Die Plattform wurde als bestes Java-Open-Source-Projekt für maschinelles Lernen gekürt. h2o unterstützt Deep Learning und ist kompatibel mit dem beliebten Statistikprogramm R. Candels Stelle heisst bei 0xdata "Physiker & Hacker". (csi)
Loading
Bund bezahlte 2022 rund 1,3 Milliarden Franken für ICT-Leistungen
Heute ist der Kontrollbericht zur öffentlichen Beschaffung erschienen. Er zeigt, wer besonders viel Geld erhalten hat und wie viele Aufträge ohne Ausschreibung erteilt wurden.
Microsoft mit Teams-Entbündelung noch nicht raus aus dem Schneider?
Laut Insidern plant die EU eine Klage, obwohl Microsoft MS 365 und Office 365 in Europa auch ohne Teams vertreiben will, zumindest für Geschäftskunden.
Schweiz hilft der Ukraine bei der Digitalisierung
Der Bund unterstützt insbesondere das Portal "Diia", das unter anderem auch Hilfe für Kriegsgeschädigte bietet.
Podcast: Ein Softwareprojekt in St. Gallen gibt zu reden
Der Kanton will seine veraltete und fragmentierte Steuersoftwarelösung ersetzen. Ein Nachkredit und ein Riesenzuschlag an Emineo werfen Fragen auf.