Schweizer lieben Shopping im Internet

16. März 2012 um 14:16
  • e-commerce
  • schweiz
  • technologien
image

E-Commerce boomt, und zwar nicht erst seit gestern.

E-Commerce boomt, und zwar nicht erst seit gestern. Einen weiteren Beleg dafür liefert heute der Verband des Schweizerischen Versandhandels (VSV). Dieser hat auf der Swiss Online Marketing in Zürich die aktuellsten Zahlen für den Schweizer Online- und Versandhandel vorgestellt. Ein in Zusammenarbeit mit GfK erstellter Bericht zeigt, dass der Schweizer Online- und Versandhandel letztes Jahr um vier Prozent zulegen konnte. Der Gesamtumsatz belief sich im vergangenen Jahr auf 5,3 Milliarden Franken.
Patrick Kessler vom VSV betont in einer Mitteilung, dass der Handel sich vermehrt Richtung Online verlagert. Ausserdem komme der gestiegene Bedarf nach Elektronik dem Online-Handel zugute.
Tatsächlich waren imt je einer Milliarde Franken Umsatz Heimelektronik - und Textilien - die meistbestellten Produktkategorien. Rückläufig war hingegen der Online-Handel mit Büchern, CDs und DVDs in der Schweiz. Der VSV vermutet, dass der starke Schweizer Franken viele Kunden dazu verleitet hat, zu niedrigen Preisen im Ausland zu bestellen. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Twint vergrössert Geschäftsleitung

Beim Zahlungsanbieter wird die Anzahl der Personen in der Führungsetage verdoppelt. Damit will sich Twint besser für die Zukunft aufstellen.

publiziert am 21.3.2023
image

SAP geht auf Neukundenjagd

Der ERP-Riese will mit einem reinen Cloud-Angebot mittelgrosse Kunden gewinnen. Die Anwendergruppe DSAG hofft, dass SAP darob nicht On-Premises-Lösungen vernachlässigt.

publiziert am 21.3.2023
image

Knapp zwei Drittel der Schweizer Firmen von Cyber­angriffen betroffen

Für besseren Schutz sollen dieses Jahr die Cybersecurity-Budgets um 10% steigen.

publiziert am 21.3.2023
image

Bundesrat lobt Swisscom, Post, SBB und Skyguide

Der Bundesrat ist zufrieden mit den Leistungen der 4 bundesnahen Unternehmen. Die Swisscom soll sich jedoch beim Glasfaserausbau sputen und die Post ihr Digital-Geschäft weiterentwickeln.

publiziert am 21.3.2023