

Schweizer Maildienst verliert Mails
12. August 2014 um 13:25
Der Schweizer E-Mail-Dienst Protonmail hat bei einem Datenbank-Update E-Mails verloren.
Der Schweizer E-Mail-Dienst Protonmail hat bei einem Datenbank-Update E-Mails verloren. Der Zeitraum betrug laut dem hauseigenen Blog zwischen Sonntag und Montag rund 20 Stunden, wobei sämtliche E-Mails unwiderruflich verloren gingen. Die Betreiber erklären, dass ein Entwickler ein falsches Kommando benutzt habe - was dann zum Datenverlust führte.
Der Entwickler missachtete die Standardvorgehensweise (SOP), heisst es im Blogbeitrag weiter. Der Dienst entschuldigte sich für den "schrecklichen Fehler". Er befindet sich derzeit aber noch in der Beta-Phase, wo solche Verluste wohl noch zu den Risiken gehören.
Protonmail wurde von zwei CERN-Wisschenschftlern gegründet. Das Startup will ein sicherer und benutzerfreundlicher Mail-Dienst sein. Alle Daten sind in der Schweiz gelagert (wenn sie denn auch gespeichert werden) und stehen unter dem hiesigen Gesetz. (lvb)
Loading
Bund will zentrales Tool für das Information Security Management
Zwischen Xplain-Hack und ISG herrscht emsiges Treiben in Bern: 2024 sollen vorerst EFD und VBS ein neues ISMS-Tool für ihre "Kronjuwelen" erhalten.
Podcast: Wird Justitia 4.0 zum neuen EPD?
Der Bund will das Justizwesen digitalisieren, macht aber ähnliche Fehler wie beim E-Patientendossier. In dieser Episode blicken wir auf die Anfänge zurück und erklären, wieso die Arbeit am Projekt schon begann, bevor die Rechtsgrundlage dafür bestand.
Die USA fahren eine neue Cyberstrategie
Statt auf Alleingänge wollen die Vereinigten Staaten in Sachen IT-Sicherheit vermehrt auf Kooperationen mit anderen Ländern und der Industrie setzen.
VW fährt Produktion nach IT-Problemen wieder hoch
Seit Mittwoch standen mehrere Werke von Volkswagen wegen eines Informatikproblems still. Einige Systeme könnten laut VW noch immer beeinträchtigt sein.