Schweizer Mailverschlüsselungslösung "SEPPmail" kommt an

20. Januar 2009 um 15:24
  • security
  • seppmail
image

Der in Root domizilierte Hersteller von Mailverschlüsselungslösungen ZOE-One blickt auf ein erfolgreiches 2008 zurück.

Der in Root domizilierte Hersteller von Mailverschlüsselungslösungen ZOE-One blickt auf ein erfolgreiches 2008 zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, überschritt die Anzahl bestellter User-Lizenzen der Lösung "SEPPmail" erstmals die 10'000er-Marke. Werden die Anwenderinnen und Anwender mitgezählt, die von der nicht benutzerlizenzierten "Domain to Domain"-Verschlüsselung profitieren, beträgt die effektive Userzahl sogar ein Mehrfaches.
Dass sich die E-Mail-Verschlüsselung nach einer längeren Durststrecke zu
etablieren vermochte, ist laut ZOE-One-Chef Stefan Klein einer stark erhöhten Sensitivität gegenüber Aspekten der Sicherheit zu verdanken. "Wir stellen fest, dass das Thema E-Mail-Verschlüsselung definitiv in den Führungsetagen angekommen ist", so Klein. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Risikostufe "orange": Die Rhätische Bahn will einen CISO mieten

Die RhB möchte die Sicherheitsstrategie weiterentwickeln. Nun sucht das Unternehmen einen CISO "As-a-Service", der helfen soll, IT-Systeme, aber auch Fahrzeugsteuerung zu schützen.

publiziert am 1.12.2023 1
image

Aargau informiert über das Ausmass des Xplain-Hacks

Bei dem Cyberangriff wurden heikle Daten entwendet. Der Kanton will zukünftig die Sicherheit bei externen Lieferanten besser beachten.

publiziert am 1.12.2023
image

EU einigt sich auf Cyberschutz für IoT-Geräte

Ein besserer Schutz von vernetzten Geräten ist dringlich. Nun wurde der Cyber Resilience Act definiert. Für Kritik sorgen die Übergangsfristen für Hersteller.

publiziert am 1.12.2023
image

Wie künstliche und menschliche Intelligenz bei Cybersicherheit zusammenspielen

Zum Start des GoHack23, einem dreitägigen Anlass von Gobugfree und der Fernfachhochschule Schweiz, diskutierten Referenten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft die Zukunft der Schweizer Cybersicherheit.

publiziert am 1.12.2023