Schweizer Mobile-Banking-App mit Zahlungsverkehr

8. August 2011 um 14:45
  • rechenzentrum
image

Technology Innovation lanciert "TI mobile Bank". Erster Kunde ist die Waadtländer Kantonalbank.

Technology Innovation lanciert "TI mobile Bank". Erster Kunde ist die Waadtländer Kantonalbank.
Die zur Business Solution Group gehörende Zürcher Technology Innovation AG hat unter dem Namen "TI mobile Bank" eine Lösung lanciert, die es Banken ermöglichen soll, ihren Kunden "innerhalb kürzester Zeit" einen sicheren und kompletten mobile Banking-Service anzubieten. Die erste Anwenderbank ist die Waadtländer Kantonalbank, welche den neuen Service Mitte November online bringen will. Andere Banken seien dabei, sie zu evaluieren, so Technology Innovation.
Die Lösung gibt Bankkunden nicht nur die Möglichkeit, über ihr Smartphone beispielsweise Konto- oder Portfolioinformationen abzurufen. Sie können auch, was für mobile Banking-Apps hierzulande noch ziemlich neu ist, Zahlungen in jeder Höhe erledigen oder Wertpapiertransaktionen vornehmen. "Die Plattform bietet alle Funktionen, die Kunden auch von einem E-Banking-Service erwarten", so Thomas Wüst, CEO von Technology Innovation gegenüber inside-it.ch.
Die meisten Banken, die sich dafür entscheiden, dürften die Lösung vor Ort installieren, auch wenn die Lösung laut Wüst durchaus auch "als Service" angeboten werden könnte. "TI mobile Bank" ist gemäss Wüst unabhängig von der verwendeten Kernbankenlösung und auch auf der Clientseite eine Multiplattformlösung, die auf fast allen Smartphones (iPhone und Android-Apps sind nativ vorhanden, alle anderen gängigen Smartphones können ebenfalls unterstützt werden) und auch auf Tablet-PCs funktionieren soll. (Hans Jörg Maron)

Loading

Mehr zum Thema

image

Robohund überwacht Zürcher RZ

Digital Realty testet seit rund 9 Monaten einen Roboter, der eine Vielzahl von Systemen überwacht.

publiziert am 13.3.2023
image

Salesforce kommt in Schweizer Rechenzentrum

Der CRM-Anbieter nistet sich bei seinem Cloud-Partner AWS ein.

publiziert am 10.3.2023
image

Stromhunger eines neuen Rechenzentrums sorgt für Zoff

In Schaffhausen soll ein RZ entstehen. Zugleich prüft der Kanton, ob der Rheinfall für die Stromproduktion nutzbar ist. Die Pläne sorgen für Ärger und für eine gepfefferte Mitteilung der Regierung.

publiziert am 9.3.2023
image

Glosse: Hinterm Mond gleich links

Ein Startup sammelt 5 Millionen Dollar und will damit auf dem Mond ein Rechenzentrum bauen. Mit einer Glasfaserleitung von der Erde?

publiziert am 9.3.2023