

Schweizer Mobilfunknutzer murren über Preise
26. Januar 2016 um 14:39
Fast acht von zehn Schweizern sind der Meinung, dass die Kosten für ihre Handynutzung im Vergleich mit andferen Ländern zu hoch sind.
Fast acht von zehn Schweizern sind der Meinung, dass die Kosten für ihre Handynutzung im Vergleich mit andferen Ländern zu hoch sind. Das ist fast eine Person mehr als im Vorjahr. Dennoch sind sie treue Kunden: Zwei Drittel sind seit über fünf Jahren beim gleichen Anbieter.
Dies zeigt eine Umfrage von bonus.ch, die jährlich durchgeführt wird. Dieses Mal über 4500 Personen ihre Meinung zum Thema Mobiltelefonie geäussert - 1700 Personen mehr als im Vorjahr.
Die Treue gegenüber den Anbietern resultiert gemäss der Umfrage daraus, dass die Kunden einerseits Angst vor Veränderung haben sowie den bürokratischen Aufwand scheuen, der mit einem Anbieterwechsel verbunden ist. Zudem schätzen sie, dass bei der Verlängerung eines Abonnements oftmals auch ein neues
Gerät inbegriffen ist.
Die meisten der Abonnenten - fast vierzig Prozent - bezahlen im Monat zwischen vierzig und achtzig Franken. Von denjenigen, die ihre Handynutzung in Form eines Prepaid-Abos bezahlen, geben 57 Prozent weniger als 15 Franken im Monat aus. Diese Form der Bezahlung wählen jedoch nur zwei von zehn Personen.
Unzufriedenheit mit Hotline, kaum Ausland-Nutzung
Nur knapp zwei Fünftel der Befragten sind mit den Leistungen des Internets "völlig" oder "sehr" zufrieden. Am häufigsten wurde "eher zufrieden" angekreuzt (rund 35 Prozent). Ein Sechstel der Befragten surft mit seinem Handy gar nicht im Internet. Zudem ist fast die Hälfte der Befragten (47 Prozent) mit den Leistungen der Hotline nicht zufrieden.
Über die Hälfte der Nutzer hat angegeben, dass sie ihr Handy im Ausland kaum nutzt und konkret nicht einmal ein Zehntel ihres Konsums im Ausland anfällt. (sda/hjm)
Loading
Sind Roaming-Gebühren bald Geschichte?
Eine Preisobergrenze für Roaming-Gebühren wurde vom Parlament erst kürzlich abgelehnt. Nun wird ein Roaming-Abkommen mit der EU gefordert.
Vogt am Freitag: 5G oder Giele, gut gemeint ≠ gut gemacht
Weil der Bau von rund 3000 Mobilfunkantennen blockiert ist, will die FDP den Schweizer Telcos helfen. Das ist eine gute Idee. Nur: Das gewählte Vorgehen ist sinnlos.
Parlament beschliesst schnellen 5G-Ausbau
Swisscom & Co. können bis 2024 5G "zu möglichst geringen Kosten" ausbauen. Die Grenzwerte werden aber nicht erhöht. Das hat das Parlament beschlossen.
Ständerat wischt Roaming-Preisobergrenze vom Tisch
Der Nationalrat war stark dafür, der Ständerat aber komplett dagegen.