Schweizer Open-Source-Awards 2010 lanciert

26. Mai 2010 um 14:24
    image

    Die "Swiss Open Systems User Group" /ch/open hat ihre diesjährigen Open Source Awards lanciert.

    Die "Swiss Open Systems User Group" /ch/open hat ihre diesjährigen Open Source Awards lanciert. Die CH Open Source Awards werden am 1. September im Rahmen des Open Source Forums.
    Die OSS-Awards werden dieses Jahr in drei statt wie zuletzt fünf Kategorien verliehen, ein wie wir finden wohltuender Kontrast zur "Wir machen alle potentiellen Sponsoren glücklich"-Auszeichnungsflut bei manchen anderen Awards im ICT-Bereich.
    Die Kategorien der CH Open Source Awards 2010 sind:
    - Business Case Award: Er richtet sich an Unternehmen oder öffentliche Institutionen, die Open Source Software erfolgreich im Rahmen eines Informatikprojektes eingesetzt haben.
    - Contribution Award: Dieser Award richtet sich an Communities, Unternehmen oder öffentliche Institutionen, die selber Software entwickelt und unter einer anerkannten Open-Source-Lizenz veröffentlicht haben.
    - Advocacy Award: Der dritte Award wird an eine engagierte Persönlichkeit verliehen, die sich in besonderem Masse für die Förderung von Open Source Software eingesetzt hat. (hjm)

    Loading

    Mehr zum Thema

    image

    Mehrere Schweizer Medien von Cyberangriff betroffen

    Diverse Medienunternehmen wurden angegriffen. Primäres Ziel schien die NZZ. Eventuell können Printausgaben nicht erscheinen.

    aktualisiert am 24.3.2023
    image

    IT-Woche: Gefühlt nicht richtig

    Künstliche Intelligenz zu vermenschlichen, ist falsch.

    publiziert am 24.3.2023
    image

    Tiktok-Chef im Spiessrutenlauf durch den US-Kongress

    Shou Zi Chew stiess in der Befragung in den USA auf Misstrauen und Vorwürfe. Wichtigen Fragen wich er aus.

    publiziert am 24.3.2023
    image

    Der "emotionale" Chef sieht viel weiblicher aus als der "vernünftige"

    Mit neuen Tools kann man sich Vorurteile und stereotype Darstellungen von Künstlicher Intelligenz zeigen lassen. Sie sind zum Teil erschreckend deutlich.

    publiziert am 24.3.2023