Schweizer Outsourcing-Markt: wenige Neuabschlüsse

12. Juli 2006 um 10:02
  • cloud
  • outsourcing
image

Nach einer Marktanalyse des Beratungsunternehmens Active Sourcing beläuft sich das Vertragsvolumen im Outsourcing-Markt Schweiz in den letzten zwölf Monaten auf 1,13 Milliarden Franken.

Nach einer Marktanalyse des Beratungsunternehmens Active Sourcing beläuft sich das Vertragsvolumen im Outsourcing-Markt Schweiz in den letzten zwölf Monaten auf 1,13 Milliarden Franken. Active Sourcing zählt 14 neue Verträge. Nahezu das gesamte Volumen sei auf Vertragserneuerungen zurückzuführen. Zehn Vertragsverlängerungen machten 96 Prozent des Marktvolumens aus. Bei den restlichen Verträgen handelt es sich um Neuabschlüsse. Gemäss Active Sourcing könne der Schweizer Outsourcing-Markt damit "nahezu kein Wachstum verzeichnen".
Die Marktzahlen stellen die Summe aller in der Schweiz getätigten Abschlüsse dar. Im Ausland abgeschlossene Verträge, die Schweizer Unternehmen betreffen, können nicht eingerechnet werden. Ebenfalls problematisch bei der Erfassung solcher Zahlen ist die Handhabung der Projektdienstleistungen, weil diese in Outsourcing-Verträgen enthalten sein können, diese Information aber nicht ermittelt werden kann.
Der "Sourcing Monitor" von Active Sourcing erschien heute zum ersten Mal. Das Unternehmen erfasst seit Juli 2005 alle Neuabschlüsse im Schweizer Outsourcing-Markt und veröffentlicht nun vierteljährlich eine Marktanalyse. Berücksichtigt werden Verträge, die mindestens 10 Millionen Franken Vertragsvolumen beinhalten.
In den USA scheint Outsourcing im Moment auch nicht zu boomen. Gemäss einer Umfrage von DiamondCluster International wollen weniger Unternehmen als noch vor einem Jahr ihr Outsourcing-Volumen in den kommenden zwölf Monaten aufstocken. Offensichtlich wurden die Erwartungen enttäuscht und es wurde doch nicht so viel eingespart, wie ursprünglich geplant. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Rackspace streicht Stellen

In "unsicheren Zeiten" müsse die Kostenstruktur angepasst werden, erklärt Rackspace. Der auch in der Schweiz präsente Cloud-Provider entlässt 4% der Belegschaft weltweit.

publiziert am 29.3.2023
image

Wie die Bank Vontobel in die Azure-Cloud gezügelt ist

Microsoft erklärt, wie das Schweizer Finanzinstitut einen Teil seiner IT in die Cloud ausgelagert hat und was die Covid-Pandemie damit zu tun hatte.

publiziert am 22.3.2023
image

SAP geht auf Neukundenjagd

Der ERP-Riese will mit einem reinen Cloud-Angebot mittelgrosse Kunden gewinnen. Die Anwendergruppe DSAG hofft, dass SAP darob nicht On-Premises-Lösungen vernachlässigt.

publiziert am 21.3.2023
image

"Die KI-Transformation passiert jetzt"

Künstliche Intelligenz war das grosse Thema an der Microsoft-Entwicklerkonferenz Ignite. Zum ersten Mal fand auch ein Event in der Schweiz statt.

publiziert am 13.3.2023