Schweizer PC-Markt: Die "Kleinen" sterben aus

22. April 2010 um 14:29
  • channel
  • schweiz
  • hp
  • dell technologies
  • acer
  • lenovo
image

Hewlett-Packard weiterhin klare Nummer eins im Schweizer PC-Markt. Acer und andere Hersteller aus Asien holen auf.

Hewlett-Packard weiterhin klare Nummer eins im Schweizer PC-Markt. Acer und andere Hersteller aus Asien holen auf.
Der Schweizer PC-Markt ist in Stückzahlen gemessen im ersten Quartal 2010 um 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gewachsen, wie vorläufige Zahlen des Marktforschers IDC zeigen. Nummer eins mit einem Marktanteil von nun 37 Prozent ist und bleibt Hewlett-Packard. Doch Runner-Up Acer konnte seinen Marktanteil von 16 auf nun 19 Prozent steigern und den Abstand zu HP damit ein kleines bisschen verringern.
Auf den hinteren Plätzen folgen Apple (9 % Marktanteil), Dell (ebenfalls 9 %), Lenovo (5 %), Toshiba (4 %), Asus, Sony, Medion und Fujitsu. Der Marktanteil der "anderen", also vor allem der lokalen Assemblierer, sank von 11 auf noch 7 Prozent.
Business-Notebooks: Lenovo "wieder bei den Leuten"
In den ersten drei Monaten dieses Jahres gingen 111'000 Business-Notebooks, 14 Prozent mehr als vor einem Jahr, über die Ladentische. Eindrücklich ist der Absturz der Kategorie "Andere" in diesem Segment. Nur noch 2,7 Prozent aller in der Schweiz verkauften Geschäftsnotebooks stammen nicht von einem der Top-10-Anbieter. HP ist auch bei den Business-Notebooks der klar stärkste Anbieter in der Schweiz. Allerdings sank der Marktanteil von HP verglichen zum Vorjahr von 31 auf 28 Prozent. Nummer 2 ist Acer (19 %) gefolgt von Lenovo (17 %), Dell (11 %), Toshiba, Apple, Sony, Asus, Fujitsu und der deutschen Billigmarke Medion. Der chinesische Anbieter Lenovo, der mit der ehemaligen IBM-Marke 'Think Pad' im Business-Segment unterwegs ist, konnte den Marktanteil um gut ein Drittel steigern und steht nun wieder auf Platz drei. (Christoph Hugenschmidt)

Loading

Mehr zum Thema

image

Die Zuger Seba Bank tauft sich um

Das Fintech heisst nun Amina. Der Grund ist profan, die Erklärung klingt visionär.

publiziert am 1.12.2023
image

Entlassungen, Chef-Abgänge: Nach der Übernahme rumpelt es bei VMware

Kaum ist die Milliardenübernahme abgeschlossen, geht VMware-Präsident Dhawan. Er wechselt als CEO zu Proofpoint. Auch Hunderte Mitarbeitende sollen entlassen werden.

publiziert am 29.11.2023
image

Atos kämpft um sein Vermächtnis

Wie die Geier kreisen Firmen und Investoren über dem einst so stolzen französischen Tech-Konzern. Wer wird sich was unter den Nagel reissen? Und was wird aus Atos?

publiziert am 28.11.2023
image

"Beekeeper ist in 6 bis 9 Monaten profitabel"

Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz bei Beekeeper und wie viel Geld ist von der letzten Finanzierungsrunde noch übrig? CEO Cris Grossmann gibt Auskunft.

publiziert am 27.11.2023 1