

Schweizer PCs voll mit "Internet-Güsel"
27. November 2007, 17:26
57 Prozent aller Schweizer PCs sind mit Web-Threats infiziert.
57 Prozent aller Schweizer PCs sind mit Web-Threats infiziert. Dies meldet heute der Securitysoftware-Anbieter Trend Micro. Mit dem kostenlosen "HouseCall"-Online-Scanning-Service seien im ersten Halbjahr 2007 15'406 Schweizer PCs gescannt worden. Das Ergebnis: 51 Prozent waren mit Grayware (Adware, Trackware, Browser Helper, Hijakers), 25 Prozent mit Crimeware (Hacking Tools, Freeloaders, Dialers, Keyloggers) und 24 Prozent mit Malware (Trojaner, Exploits, Viren, Würmer) infiziert. Im Sommer 2006 waren noch 79 Prozent der von HouseCall gescannten Computer in der Schweiz mit Grayware infiziert.
Immerhin: Schweizer PCs schneiden besser ab als amerikanische. In den USA waren 69 Prozent der getesteten PCs mit Web-Threats infiziert, weltweit waren es 61 Prozent. Weitere Informationen zu HouseCall gibt es hier. (mim)
Loading
Die Notwendigkeit einer Zero-Trust-Edge-Strategie
Die digitale Transformation hat die Arbeitswelt grundlegend verändert. Neue Technologien erlauben von überall Zugriff auf Geschäftsdaten, was die Angriffsfläche der Unternehmen erheblich vergrössert. Fortinets Zero-Trust-Strategie gewährleistet Unternehmen Sicherheit für Anwender und Geräte.
"Keylogger": Websites speichern Formulare vor der Datenübermittlung
Persönliche Daten und Kreditkartennummern werden laut einer Studie an die Websitebetreiber übermittelt, bevor Besucher die Transaktion endgültig abschliessen.
Auch zwei Wochen nach Cyberangriff bleiben Schweizer Sixt-Telefone unerreichbar
Der Autovermieter meldete Anfang Mai, er habe die Sache im Griff. Doch nach wie vor scheinen nicht alle Probleme behoben zu sein.
Cyberangriff auf Luzerner ÖV bleibt ohne grössere Folgen
Die Verkehrsbetriebe sprechen von einem "gezielten Angriff". Der Busverkehr war nicht betroffen, einzig Anzeigetafeln funktionierten nicht wie gewohnt.