

Schweizer Politiker bekümmert über E-Gov Rückstand
18. März 2005, 16:20
Das äusserst --http://www.
Das äusserst schlechte Abschneiden der Schweiz eingereicht, die vor allem die Frage stellt, welche Schritte der Bundesrat unternehmen wolle, um im Bereich E-Government aufzuholen.
Heute hat nun der SP-Nationalrat Peter Vollmer mit einer Motion nachgedoppelt. In der vom Bundesrat verlangt wird, dem Parlament so schnell wie möglich einen Bericht über den E-Government-Stand vorzulegen. Dieser soll "Strategien aufzeigen und notwendige Massanahmen vorschlagen, damit die im internationalen Vergleich zunehmend in Rücklage geratene ICT-Branche wie auch die E-Government-Anwendungen wieder als innovative und wettbewerbsfähige Bereiche einen Spitzenplatz einnehmen kann."
Der volle Text der Motion sollte eigentlich auf www.parlament.ch funktioniert allerdings momentan nicht. (hjm)
Loading
Die Chipindustrie ist im freien Fall
Nach Jahren des Booms zeichnet sich eine Krise für den Halbleiter-Markt ab. Laut Analysten könnte die Branche historische Negativwerte erreichen.
EU und USA wollen Zusammenarbeit bei KI intensivieren
Eine Vereinbarung wurde unterzeichnet. Auch im Bereich der KI-Forschung soll verstärkt kooperiert werden.
Edtech-Startup Evulpo nimmt 7,7 Millionen Franken ein
Das Schweizer Startup hat an einer Finanzierungsrunde neues Geld gesammelt. Damit soll die E-Learning-Plattform über Europa hinaus wachsen.
Competec hat eigene Marke für PC-Zubehör lanciert
Die neue Schweizer Marke Onit wurde bis jetzt nicht gross angekündigt. Das wird laut Competec bewusst so gehandhabt.