

Schweizer Post bringt eigene "Dropbox"
8. Oktober 2014 um 08:22
"E-Post Office" bietet neue Funktionen, unter anderem kann man private Dateien hochladen.
"E-Post Office" bietet neue Funktionen, unter anderem kann man private Dateien hochladen.
Schweizer Anbieter von Online-Speicher gibt es schon einige, mit der Schweizerischen Post steigt nun ein weiterer vertrauenswürdiger Anbieter ins Rennen ein. Das Potenzial ist gross, denn Dokumente werden vermehrt online gespeichert und mit verschiedenen Geräten abgerufen, doch nicht alle möchten ihre Daten US-Anbietern wie Dropbox anvertrauen.
Mit E-Post Office, dem Online-Briefkasten der Post, kann man neu private Dateien hochladen, ordnen und von überall her abrufen, teilt die Post mit. Die Daten speichert die Post auf ihren Servern in der Schweiz. Pro Person stehen fünf Gigabyte Speicherplatz gratis zur Verfügung. Danach werden pro zusätzlichem Gigabyte je 50 Rappen pro Monat verrechnet. Die Kunden werden laufend per Mail über die Grösse ihres belegten Speicherplatzes informiert.
Zusätzlich steht nun je eine App für iPhone bereit. E-Post Office soll weiter laufend ausgebaut werden. Im nächsten Jahr soll eine Funktion zum Bezahlen von eingehenden Rechnungen integriert werden.
Für Absenderkunden steht E-Post Office neu auch als Druckertreiberversion zur Verfügung. Mit dem Druckertreiber kann die Tagespost mit wenigen Klicks zum Produzieren und Versenden an die Post übergeben werden. Die Lösung wird aktuell mit ausgewählten Kunden pilotiert.
E-Post Office wurde erst im Juli 2014 lanciert. Mit dem Service entscheiden die Empfänger, wie sie ihre Post erhalten wollen: auf Papier im Briefkasten, als elektronisches Dokument im Posteingang der Plattform oder als verschlüsselte E-Mail. (mim)
Loading
Die nächsten Pentests für das E-Voting
Nach den Einsätzen in 3 Kantonen startet die Post eine weitere Bug-Bounty-Runde für ihr System. Erstmals auch für Wahlen.
Die Post schnappt sich Terreactive
Mit der Aargauer Security-Firma und ihren 90 Mitarbeitenden baut der Gelbe Riese seine Cyber-Kompetenzen stark aus.
Post integriert Incamail-Inbox in die ePost-App
Incamail-Nachrichten können neu auch in der App des Gelben Riesen empfangen werden. Diese wurde von Klara entwickelt, weshalb die Post die AGBs anpasst.
Vogt am Freitag: Dicke Post
Die Schweizer Post wird klammheimlich zum Betreiber wichtiger staatlicher Infrastrukturen. Diese Monopolisierung ist gefährlich.