

Schweizer Post setzt für Sprach-Dienste abermals auf Sunrise
19. Dezember 2018, 13:57
Auch in den kommenden fünf Jahre wird die Post wiederum das Handling seiner Sprachdienste von Sunrise abwickeln lassen.
Auch in den kommenden fünf Jahre wird die Post wiederum das Handling seiner Sprachdienste von Sunrise abwickeln lassen. Diesmal beträgt das Volumen gut 24,2 Millionen Franken und der Auftrag kann zweimal um zwei Jahre verlängert werden. Pikant: Swisscom hat sich um den Auftrag gar nicht erst beworben. Laut Simap hat nur Sunrise ein Angebot eingereicht.
Bekanntlich hatte Swisscom 2014 den damals 23 Millionen Franken schweren Auftrag an Sunrise verloren des Projektes WAN gegen Swisscom (und einen weiteren Mitbewerber) durchgesetzt.
Der jetzt erfolgte Zuschlag betrifft zwei SIP-Trunk-Übergänge ins öffentliche Netz für die IP-basierte Festnetztelefonie sowie die Carrier-Services für die mobile Kommunikation. Die in der Ausschreibung genannten Services werden zu den gleichen Konditionen von allen Post-Töchtern genutzt, an denen der Konzern eine Mehrheitsbeteiligung hält. (vri)
Loading
Swisscom ändert Herausgabepraxis bei E-Mails
Wenn Staatsanwälte von Swisscom die Herausgabe von E-Mails verlangen, sollen Betroffene sich besser wehren können.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.
Swisscom verdient 2022 weniger
Aber das dürften wir eigentlich noch gar nicht wissen. Die Publikation der Geschäftszahlen war ein Versehen.