

Schweizer Shopper gewöhnen sich an E-Commerce
26. März 2007, 13:35
Gemäss einer Studie des Instituts für Marketing und Handel der Universität St.
Gemäss einer Studie des Instituts für Marketing und Handel der Universität St. Gallen wurden letztes Jahr im Schweizer Online-Handel rund 4,24 Milliarden Franken umgesetzt, etwa zwei Milliarden mehr, als drei Jahre früher.
Insbesondere in bestimmten Produktgruppen wird der Online-Einkauf immer selbstverständlicher. So sollen 40 Prozent der Internetuser Flugtickets bereits ausschliesslich online buchen. Auch Banktransaktionen (34 Prozent) oder den Kauf von Eintrittstickets (29 Prozent) erledigt bereits ein beträchtlicher Teil der Konsumenten generell online.
Bei vielen anderen Produktkategorien ist hingegen der Online-Vertriebsweg weiterhin die grosse Ausnahme. Nur zwei Prozent der User kaufen zum Beispiel ihre Lebensmittel ausschliesslich online. (hjm)
Loading
HPE zeichnet Schweizer Partner aus
Der Channel trägt 60% des HPE-Umsatzes bei. Auch dieses Jahr ehrt der Hersteller seine besten Schweizer Partner.
Wo steht die Schweiz bei der Digitalisierung?
Das Bundesamt für Statistik hat eine Reihe von Indikatoren gebüschelt. Eine klare Antwort geben sie nicht.
Edtech-Startup Evulpo nimmt 7,7 Millionen Franken ein
Das Schweizer Startup hat an einer Finanzierungsrunde neues Geld gesammelt. Damit soll die E-Learning-Plattform über Europa hinaus wachsen.
Competec hat eigene Marke für PC-Zubehör lanciert
Die neue Schweizer Marke Onit wurde bis jetzt nicht gross angekündigt. Das wird laut Competec bewusst so gehandhabt.