Schweizer Softwareanbieter Cognosense und Boxalino fusionieren

12. September 2007 um 08:22
  • channel
image

Die beiden Schweizer Softwarehersteller Cognosense und Boxalino gaben heute den Zusammenschluss bekannt.

Die beiden Schweizer Softwarehersteller Cognosense und Boxalino gaben heute den Zusammenschluss bekannt. Cognosense wurde 2004 unter anderem von Sylvain Paillard an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne gegründet und stellt Lösungen für "intelligenzbasierte Suchergebnisse und personalisierte Empfehlungen" her. Boxalino wurde 1994 von Michael Amman gegründet und bietet E-Business-Lösungen in Form von Modulen an.
Der neue Konzern wird Boxalino heissen und seinen Hauptsitz in Zürich haben. In China und Kanada befinden sich weitere Niederlassungen. Der Kanadier Erick Caron, der erst seit wenigen Monaten CEO von Cognosense ist, wird Chef des neuen Unternehmens. Amman übernimmt die Position des Chief Technology Officer. Paillard wird Executive Vice President. Verwaltungsratspräsident wird Christian Wenger. Caron sagte, das neu fusionierte Unternehmen werde in einer "verbesserten finanziellen und technischen Umgebung" tätig sein. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Abacus wächst erneut zweistellig

CEO Claudio Hintermann sieht die Automatisierung in KMU als Treiber für das gute Ergebnis.

publiziert am 22.3.2023
image

Viele Wechsel im Top-Management von Ispin und Cymbiq

Bei der Cybersecurity-Gruppe gab es Umstellungen, zugleich schrumpfte Ispin um ein Drittel. Was ist los?

publiziert am 21.3.2023
image

Bechtle Schweiz erhält ein Management-Board

Christian Speck kann einige seiner Aufgaben als Geschäftsführer abgeben.

publiziert am 20.3.2023
image

Google Cloud unter Druck: mittelgrosse Kunden sollen es richten

Googles Cloud-Chef Thomas Kurian passt laut Medienbericht die Strategie an. Künftig soll der Fokus stärker auf mittelgrossen Unternehmen liegen.

publiziert am 17.3.2023