

Schweizer Softwarepiraten klauten letztes Jahr weniger
15. Mai 2008, 15:51
Nach Angaben der Business Software Alliance (BSA) ist der Anteil unlizenzierter Software im vergangenen Jahr in der Schweiz um einen Prozentpunkt auf 25 Prozent zurückgegangen.
Nach Angaben der Business Software Alliance (BSA) ist der Anteil unlizenzierter Software im vergangenen Jahr in der Schweiz um einen Prozentpunkt auf 25 Prozent zurückgegangen. Gemäss einer vom Marktforscher IDC im Auftrag der BSA durchgeführten Studie beträgt der Umsatzausfall für die Softwarehersteller damit 342 Millionen Franken, rund 53 Millionen weniger als im Vorjahr. Gemäss der Organisation, die gegen Urheberrechtsverletzungen im Software-Bereich kämpft, ist die Softwarepiraterie weltweit nach wie vor auf dem Vormarsch. (mim)
Loading
Cisco: Hybrid Work funktioniert (noch) nicht
Tech-Pannen, Stress und die Frage des Vertrauens: Hybrid Work bleibt im New Normal eine grosse Herausforderung. Cisco will es richten.
14 Millionen für neue Schulsoftware im Kanton Zürich
Die Bildungsdirektion des Kantons Zürich beschafft für seine Berufs- und Mittelschulen eine neue Schuladministrationssoftware.
Schweizer Fintech sammelt knapp 9 Millionen Franken
Das Zürcher Startup Amnis, Anbieter einer Banking-Software, hat eine Finanzierungsrunde über 8,6 Millionen Franken abgeschlossen.
Bexio betreibt Schadensbegrenzung
Nach der Kritik um die AGB-Anpassung, die die Datenweitergabe an die Mobiliar Versicherung erlaubt, betont der Software-Anbieter die grosse Nachfrage nach dem eigenen Produkt.