

Schweizer Studis wollen (immer noch) zu Google
12. Juni 2014, 11:38
Google bleibt Wunscharbeitgeber von Studenten verschiedenster Fakultäten.
Google bleibt Wunscharbeitgeber von Studenten verschiedenster Fakultäten.
Seit Jahren gilt Google als Traumdestination von Studierenden. Daran scheint sich nichts geändert zu haben. Von einer Stelle bei dem Internetgiganten träumen die Absolventen verschiedenster Fakultäten, wie aus einer Umfrage bei über 11'000 Schweizer Studierenden hervorgeht. In der Arbeitgeberrangliste 2014 des Beratungsunternehmens Universum hat Google bei den Wirtschaftswissenschaftlern erstmals den bisherigen Primus Nestlé überholt und Platz 1 erobert.
Das Phänomen beobachte man auch in anderen Ländern, erklärte Universum-Schweiz- Chef Yves Schneuwly in einem Communiqué vom Donnerstag: "Jeder will zu Google - sogar die Wirtschaftswissenschaftler."
Bei den Informatikstudierenden hat Google den Spitzenplatz als Lieblingsarbeitgeber verteidigt. Zwei Drittel der angehenden ITler hätten gerne eine Stelle beim Suchmaschinenbetreiber. Dahinter folgen wie im Vorjahr die US-Konzerne IBM und Microsoft. In den Top 5 hat das Genfer Forschungsinstitut Cern dieses Jahr Swisscom von Platz 4 verdrängt. Auf Platz 6 bis 10 folgen UBS, SBB, Oracle, Cisco und Logitech.
Nur Juristen und Ärzte wollen nicht zu Google
Einzig bei den Juristen und den Medizinern ist Google nicht unter den Top-20- Wunscharbeitgebern. Die Juristen wollen nach wie vor am liebsten zur Bundesverwaltung und zum IKRK (2) sowie zu Nestlé (3). Erst auf dem vierten Platz liegt mit Lenz & Staehelin eine Anwaltskanzlei. Die Mediziner streben nach ihrem Studium vor allem in die grossen Spitäler. (sda/mim)
Loading
"Zoogler" sorgen sich um ihre Jobs
Wie viele Schweizer Arbeitsplätze vom weltweiten Stellenabbau bei Google betroffen sind, ist noch nicht klar.
Mitel will Unify-Business von Atos kaufen
Der Kommunikationsspezialist will den Bereich Unified Communications & Collaboration von Atos übernehmen. 3000 Mitarbeitende könnten ihren Arbeitgeber wechseln.
US-Kartellwächter klagen erneut gegen Google
Das Justizministerium wirft dem Konzern wettbewerbsfeindliche Methoden im Ad-Tech-Bereich vor und fordert eine Zerschlagung.
Neues Servicenow-Partnerprogramm: "Revolution? Eher Evolution"
Servicenow stellt sein Partnerprogramm umfassend neu auf. Karl-Heinz Toelkes, Partnerverantwortlicher Zentraleuropa, äussert sich zu den Plänen in der Schweiz.