

Schweizer Telcos investieren 2 Milliarden für Netzausbau
18. Oktober 2006, 13:56
Die 'Handelszeitung' schreibt heute, dass die Telecom-Anbieter Sunrise, Orange, Cablecom und Swisscom insgesamt 2 Milliarden Franken in den Ausbau ihrer Netze investieren werden.
Die 'Handelszeitung' schreibt heute, dass die Telecom-Anbieter Sunrise, Orange, Cablecom und Swisscom insgesamt 2 Milliarden Franken in den Ausbau ihrer Netze investieren werden. Ein Telco-Mitarbeiter lässt sich mit der Aussage zitieren, kommendes Jahr werde man "mehr als 2006 in den Netzaufbau stecken". Die Swisscom will mit 1,3 Milliarden Franken am meisten ausgeben. Das Unternehmen will vor allem in den Mobile-Bereich investieren.
Aber nicht nur im Mobilfunk auch im Festnetz-Bereich wollen Swisscom und Co. einen Zacken zulegen. IPTV, UMTS- und HSDPA-Dienste benötigen schliesslich viel Bandbreite. (mim)
Loading
Swisscom verdient 2022 weniger
Aber das dürften wir eigentlich noch gar nicht wissen. Die Publikation der Geschäftszahlen war ein Versehen.
Für Sunrise-Angestellte gibt es 2023 mehr Lohn
Die Gewerkschaft und der Telco haben sich auf eine Lohnerhöhung von 2,6% geeinigt. Damit sollen die gestiegenen Lebenshaltungskosten abgefedert werden.
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Sunrise will nicht freiwillig auf Huawei verzichten
Ohne politischen Druck werde man nicht auf die Mobilfunktechnologie des chinesischen Anbieters verzichten, sagte der CEO der Muttergesellschaft.