Schweizer Uhren von Smartwatches überholt

19. Februar 2016 um 16:55
  • channel
  • geschäftszahlen
image

Killt die Smartwatch die traditionelle Schweizer Uhr? Wenn es nach --http://www.

Killt die Smartwatch die traditionelle Schweizer Uhr? Wenn es nach 'Cnet' geht, ist die Antwort zu dieser Frage, "Ja!". Wie das amerikanische Magazin schreibt, überstieg der Absatz von Smartwatches im letzten Quartal 2015 jenen von Schweizer Uhren. Dies geht aus Marktzahlen von Strategy Analytics hervor. Während Wearables und insbesondere Smartwatches immer beliebter werden, sind die Verkaufszahlen von Schweizer Uhren abgeflaut. Im letzten Quartal 2015 ging der Absatz der Schweizer Uhren im Vergleich zur Vorjahresperiode um fünf Prozent zurück. Im gleichen Zeitraum stieg der Absatz von Smartwatches um über 300 Prozent.
Die Schweizer Uhrenindustrie reagiere sehr langsam auf diesen Trend, kritisiert Neil Mawston, Executive Director von Strategy Analytics. "Sie stecken den Kopf in den Sand und hoffen darauf, dass die Smartwatches wieder verschwinden", wird er von 'Cnet' zitiert. Warnende Worte für die Schweizer Uhrenindustrie gab es bereits vor zwie Jahren von Apples Chef Designer Jony Ive und auch im letzten Dezember forderte Jean-Claude Biver, Uhrenchef des Luxusgüterkonzerns LVMH die Schweizer Uhrenindustrie auf, die Konkurrenz von den Smartwatch-Herstellern ernst zu nehmen.
Als Ausnahme der Schweizer Industrie nennt der Analyst Tag Heuer. Das Schweizer Traditionshaus hat im vergangenen November eine Luxus Smartwatch vorgestellt. Dennoch hält Tag Heuer gerade einmal einen Marktanteil von einem Prozent. Apple sicherte sich 63 und Samsung 16 Prozent.
Gartner prognostiziert, dass im Zeitraum von 2015 bis 2017 die Adaptionsrate von Smartwatches knapp 50 Prozent steigen wird. 2019 werden sie demnach einen Umsatz von 17,5 Milliarden Dollar weltweit generieren. (kjo)

Loading

Mehr zum Thema

image

Viele Wechsel im Top-Management von Ispin und Cymbiq

Bei der Cybersecurity-Gruppe gab es Umstellungen, zugleich schrumpfte Ispin um ein Drittel. Was ist los?

publiziert am 21.3.2023
image

Bechtle Schweiz erhält ein Management-Board

Christian Speck kann einige seiner Aufgaben als Geschäftsführer abgeben.

publiziert am 20.3.2023
image

Google Cloud unter Druck: mittelgrosse Kunden sollen es richten

Googles Cloud-Chef Thomas Kurian passt laut Medienbericht die Strategie an. Künftig soll der Fokus stärker auf mittelgrossen Unternehmen liegen.

publiziert am 17.3.2023
image

Bechtle legt bemerkenswertes Wachstum hin

Der Umsatz des deutschen IT-Konzerns ist im zweistelligen Prozentbereich gewachsen. Auch in der Schweiz.

publiziert am 17.3.2023