

Schweizer Untergrund wird digital erfasst
12. Mai 2021, 14:43Der Bundesrat hat einen millionenschweren "Aktionsplan" gutgeheissen.
Der Bundesrat hat den Aktionsplan "Digitalisierung des geologischen Untergrunds ‒ Umfeld, Herausforderungen und Massnahmen" gutgeheissen. Ziel des Aktionsplans ist die Sicherung zukünftiger Investitionen für unterirdische Infrastrukturen, für die Gewinnung von Georessourcen und für die Lagerung von Abfällen.
Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) wurde beauftragt, die Massnahmen unter der Leitung des Amtes Swisstopo in den nächsten 8 Jahren umzusetzen.
Die Kosten für die Realisierung des Aktionsplans belaufen sich auf 41 Millionen Franken. Den Plan angeregt hatte das Parlament. Um die Risiken bei der Realisierung unterirdischer Infrastrukturen zu reduzieren, müssten Wissenslücken geschlossen werden, befanden National- und Ständerat.
Zudem, so die Räte im Vorstoss und in ihren Diskussionen, sei die Digitalisierung für die Wirtschaft, die Kantone sowie den Bund interessant.
Loading
Wo steht die Schweiz bei der Digitalisierung?
Das Bundesamt für Statistik hat eine Reihe von Indikatoren gebüschelt. Eine klare Antwort geben sie nicht.
Edtech-Startup Evulpo nimmt 7,7 Millionen Franken ein
Das Schweizer Startup hat an einer Finanzierungsrunde neues Geld gesammelt. Damit soll die E-Learning-Plattform über Europa hinaus wachsen.
Competec hat eigene Marke für PC-Zubehör lanciert
Die neue Schweizer Marke Onit wurde bis jetzt nicht gross angekündigt. Das wird laut Competec bewusst so gehandhabt.
Prantl behauptet: Die Massenentlassungen bei Google & Co. entschärfen den Fachkräftemangel
Die Entlassungswelle der Big Tech erreicht wohl bald die Schweiz. Unser Kolumnist Urs Prantl analysiert, welche Auswirkungen dies auf Schweizer IT-Firmen haben könnte.