

Schweizer Unternehmen kommunizieren vermehrt digital
25. Januar 2011, 10:51
Der Elektronikkonzern Canon hat heute die Ergebnisse einer europaweiten Arbeitsplatzstudie von ICM veröffentlicht, welche unter dem Titel "Technology’s Role in Evolving Business Relationships" analysiert, wie die Unternehmen mit ihren Kunden kommunizieren, wie sich Trends und Gewohnheiten in den let
Der Elektronikkonzern Canon hat heute die Ergebnisse einer europaweiten Arbeitsplatzstudie von ICM veröffentlicht, welche unter dem Titel "Technology’s Role in Evolving Business Relationships" analysiert, wie die Unternehmen mit ihren Kunden kommunizieren, wie sich Trends und Gewohnheiten in den letzten fünf Jahren verändert haben und welchen potentiellen Einfluss diese Entwicklung auf die Beziehungen in der Geschäftswelt haben.
Wenig überraschend: Die digitale Kommunikation hat im Vergleich zum Zeitpunkt vor fünf Jahren in den Unternehmen stark zugenommen. Die Schweiz zählt zusammen mit Grossbritannien und Finnland zu den Ländern, die sich am besten an die digitalen Kommunikationsverfahren angepasst haben. So arbeiten in der Schweiz 83 Prozent der Befragten öfter als noch vor fünf Jahren mit Online-Angeboten, während es etwa in Frankreich 72 Prozent und in den Niederlanden 71 Prozent sind.
Hingegen sind Videokonferenzen hierzulande noch nicht so verbreitet wie in Grossbritannien, wo 59 Prozent der Befragten angaben, Videokonferenzen häufiger oder gleich oft einzusetzen wie vor fünf Jahren. Im europäischen Vergleich ist die Nutzung von Videokonferenzen in Österreich (18 %) und der Schweiz (29 %) am geringsten. (mim)
Loading
Konsortium fordert digitalen Impfausweis
Mehrere Gesundheitsorganisationen haben zusammen ein Konzept vorgestellt, wie ein sicheres elektronisches Impfdossier entwickelt und ans EPD angeschlossen werden könnte.
"Die Ransomware-Banden müssen ihre Kriegskassen wieder füllen"
Pascal Lamia, Leiter der operativen Cybersicherheit im Nationalen Security-Zentrum (NCSC), erläutert im Interview die Bedrohungslage in der Schweiz. Und warum er eine Meldepflicht von Hacks für sinnvoll hält.
Die Gewinner der nationalen Informatik-Olympiade
Die 4 Goldmedaillen-Gewinner werden die Schweiz am internationalen Wettkampf vertreten. Sie haben sich gegen über 200 Teilnehmende durchgesetzt.
Adesso will künftig auch CIOs beraten
Den Aufbau des neuen Geschäftszweigs "CIO Advisory" verantwortet in der Schweiz Jean-Jacques Pittet, der auch im Management Board Einsitz nimmt.