

Schweizer Video- und Computerspielmarkt rückläufig
1. März 2010, 14:01
Der Markt für Video- und Computerspielen in der Schweiz ist im vergangenen Jahr um 5,8 Prozent auf 382,4 Millionen Franken zurückgegangen, wie die Swiss Interactive Entertainment Association (SIEA) mitteilt.
Der Markt für Video- und Computerspielen in der Schweiz ist im vergangenen Jahr um 5,8 Prozent auf 382,4 Millionen Franken zurückgegangen, wie die Swiss Interactive Entertainment Association (SIEA) mitteilt. Nachdem im ersten Quartal 2009 noch ein Plus von 3 Prozent verzeichnet werden konnte, brachen die Umsätze im zweiten (minus 21,2 Prozent) und dritten Quartal (minus 15,8 Prozent) ein. Mit dem Weihnachtsgeschäft konnte immerhin ein Plus von 1,1 Prozent im vierten Quartal erwirtschaftet werden.
Besonders gelitten hat im Jahresschnitt der Spiele-Markt für mobile Konsolen, der um 16 Prozent zurückging. Auch der Absatz von PC-Spielen ging um 6 Prozent zurück, während immerhin 3 Prozent mehr Spiele für stationäre Konsolen verkauft wurden. Der Umsatz mit stationären und mobilen Spielkonsolen lag 2009 mit 144,5 Millionen Franken rund 10 Prozent hinter dem Vorjahr zurück. Obwohl mit 277'135 Konsolen rund 12 Prozent mehr Geräte verkauft wurden, führten Preisreduktionen zu einem um 9 Prozent verringerten Umsatz. Bei den mobilen Konsolen fielen die Einbussen mit 13 Prozent dabei etwas deutlicher aus und betrafen sowohl Playstation Portable als auch Nintendos DS-Konsole.
Der Branchenverband SIEA erwartet für das laufende Jahr eine Stabilisierung der Umsätze auf dem letztjährigen Niveau. (bt)
Loading
Intel-Zahlen rasseln in den Keller
Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 32% auf 14 Milliarden Dollar. Unter dem Strich steht sogar eine rote Zahl.
Wenn Azure nicht wäre, würde Microsoft schrumpfen
Der Konzern gibt sinkende Umsätze bei Software und Spielkonsolen bekannt. CEO Satya Nadella setzt alles auf KI.
Crealogix macht wieder Gewinn
Der Zürcher Bankensoftwarehersteller hat schwierige Jahre hinter sich, glaubt sich nun aber wieder auf dem richtigen Weg.
Hypi Lenzburg: Das Softwarebusiness brummt
Die Bank arbeitet weiter an ihrer hybriden Strategie: Neben Finanzdienstleistungen soll auch das Technologiegeschäft ausgebaut werden.