

Schweizerin neue SAP-Personalchefin - gleich unter Druck
2. August 2012, 09:47Luisa Deplazes Delgado hat ihr Amt bei SAP noch nicht einmal angetreten, bereits weht ihr eisiger Wind entgegen.
Luisa Deplazes Delgado hat ihr Amt bei SAP noch nicht einmal angetreten, bereits weht ihr eisiger Wind entgegen.
Per September 2012 übernimmt Luisa Deplazes Delgado den Vorstand für Human Resources bei SAP. Das habe der Aufsichtsrat des Businesssoftware-Herstellers aus Walldorf entschieden, so die offizielle Version des Unternehmens. Laut 'Financial Times Deutschland' sind aber nicht alle damit einverstanden. Ein Mitglied des Aufsichtsrats (Verwaltungsrat) weigere sich, die Willkommensmail an die Schweizerin zu unterschreiben. Gegenüber der 'FTD' bestätigte ein Unternehmenssprecher, dass ein Name fehle. Zudem wirft der SAP-Betriebsratschef Stefan Kohl der neuen Personalchefin vor, dass sie "keine Erfahrung in unserer Industrie und im deutschen Mitbestimmungsrecht hat".
Die Schweizer Juristin Delgado sammelte 20 Jahre Personalerfahrung beim Konsumgüterhersteller Procter & Gamble und leitet derzeit Procter & Gamble Nordic in Stockholm. Sie übernimmt den Posten von Angelika Dammann, die vor rund einem Jahr gegangen ist. Bereits damals gabs Knatsch bei SAP: Dammann wurde angeblichen Missbrauch des Fimenjets vorgeworfen, worauf sie das Handtuch geworfen hatte. Interimistisch übernahm Finanzchef Werner Brandt. (lvb)
Loading
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
10?! Sabrina Storck, COO SAP Schweiz
Die Chief Operating Officer von SAP Schweiz erklärt, wie sich ihre Rolle als "Innenministerin" des Unternehmens wandelt und was es mit der Halbwertszeit von Ferienfotos auf sich hat.
Mobilezone erhält Mitte 2024 zwei Chefs
Das Unternehmen plant langfristig: Roger Wassmer und Wilke Stroman lösen Markus Bernhard ab.