

Schwerer Rückschlag für Softwarepatent-Gegner
7. März 2005, 12:54
EU-Ministerrat genehmigt umstrittene Richtlinie
EU-Ministerrat genehmigt umstrittene Richtlinie
Der EU-Ministerrat hat heute die umstrittene Direktive zur Patentierbarkeit von "computerimplementierten Erfindungen" ohne weitere Diskussion abgesegnet. Gegen die heute genehmigte Direktive gab es in den Parlamenten der einzelnen EU-Länder wie auch im EU-Parlament starke Opposition.
Die nun genehmigte Richtlinie soll das Patentrecht in Bezug auf Software innerhalb der EU vereinheitlichen. Sie macht grundsätzlich "computerimplementierte Erfindungen" patentierbar, soll aber Trivial-Patente verhindern.
Die umstrittene Regelung von Softwarepatenten wird nun zur zweiten Lesung dem EU-Parlament vorgelegt. Dort sind die Hürden für die Ablehnung oder Entschärfung der jetzt vom Ministerrat genehmigten Richtlinie aber sehr hoch. (hc)
Loading
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
ChatGPT wächst so schnell wie keine andere App
Der KI-Chatbot bricht Rekorde und verzeichnet 100 Millionen aktive Nutzer innert nur 2 Monaten. Nun soll bald ein Abo-Modell eingeführt werden.
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Hausmitteilung: 1 Jahr nach unserem Relaunch
Wir gingen heute vor einem Jahr mit der neuen Website live. Was ist in dieser Zeit geschehen?