

SCIS lagert Logistik zu Also aus
28. Januar 2009, 17:06
Swisscom IT Services konsolidiert Maintenance- und Repair-Centers bei Also in Emmen.
Swisscom IT Services konsolidiert Maintenance- und Repair-Centers bei Also in Emmen.
Der grösste helvetische Distributor, Also, baut sein Dienstleistungsgeschäft aus. Und zwar konnte Also mit Swisscom IT Services (SCIS) einen gewichtigen, neuen Kunden gewinnen.
SCIS verlagert die zwei bisherigen "Maintenance- and Repair-Centers" in Zürich und Bern zu Also nach Emmen. Ein Teil der SCIS-Angestellten wird - wenn sie den Umzug Richtung Emmen mitmachen - von Also übernommen, ein weiterer Teil wird weiterhin von SCIS beschäftigt. In Emmen wird der grosse Systemintegrator und IT-Outsourcer die Logistik, also Beschaffung, Finanzierung, Software- und HW-Staging bis zur Auslieferung an den Kunden, konzentrieren.
Für Also, die den Deal wohl gegen Konkurrenten wie die Post und DHL geholt haben dürfte, kommt der neue Grosskunde gerade zu rechten Zeit. Denn mit der SCIS-Logistik kann Also einerseits Gebäude und Mitarbeitende besser auslasten, was den Gewinn in schlechten Zeiten sichern hilft. Zum anderen ist SCIS der erste IT-Dienstleister, der seine Logistik nach Emmen verlagert. Mit dem Referenzkunden wird sich Also nun wohl auf die Suche nach weiteren Outsourcern machen, die ihre Logistik outsourcen könnten. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Also will für bis zu 100 Millionen Euro Aktien zurückkaufen
Der Distributor lanciert einen Aktienrückkauf. Also-Konzernchef Möller-Hergt hält die Papiere derzeit für unterbewertet.
Deutsches Unternehmen übernimmt Baarer Miracle Mill
Der Zuger Cloud-Dienstleister wird Teil der zur Nord Holding gehörenden Public Cloud Group.
Wie es um die digitalen Fortschritte in der EU steht
Es braucht laut EU mehr ICT-Fachkräfte und -Kompetenzen in der Bevölkerung und in Unternehmen. Gerade KMU haben demnach noch grosses Potenzial.
Microsoft setzt seine Cloud-Hardware viel länger ein
Der Softwareriese will seine Cloud-Server und Netzwerkkomponenten 6 statt nur 4 Jahre lang verwenden. Damit spart Microsoft Milliarden.