SDSL-Konkurrenz aus der TV-Buchse

1. September 2005 um 15:19
  • quickline
image

Der lokale Kabelnetzbetreiber QuickLine lanciert heute zwei Internet-Abos mit gleicher Downstream- wie Upstream-Geschwindigkeit.

Der lokale Kabelnetzbetreiber QuickLine lanciert heute zwei Internet-Abos mit gleicher Downstream- wie Upstream-Geschwindigkeit. Das Unternehmen preist die Angebote als "Antwort auf die SDSL-Services von Swisscom" an. Das Angebot mit 1500 Kbit/s Bandbreite (rauf und runter) kostet 450 Franken ohne Mehrwertsteuer im Monat. Das Angebot mit 2500 Kbit/s kostet 200 Franken mehr. Dazu gibt es je unbegrenzte E-Mail-Adressen und 25 Megabyte für eine Homepage.
QuickLine ist ein Zusammenschluss mehrerer Kabelnetzbetreiber: LAN Services AG, Energie Belp, EW Aarberg, GAG Grenchen, GGS Schwängimatt, GA Region Herzogenbuchsee, IB Langenthal, Localnet AG, Energie Seeland AG, Gemeindebetriebe Münchenbuchsee, Gemeinschaftsantenne Muri und WD RegioNET AG. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Quickline bläst zum Angriff auf Swisscom

Der Kabelnetzverbund Quickline weitet sein Angebot auf die ganze Schweiz aus.

publiziert am 8.9.2022 3
image

Quickline mit weniger Umsatz und Expansionsplänen

Der Kabelnetzverbund erwirtschaftete 245 Millionen Franken Umsatz. Jetzt will er sein Einzugsgebiet deutlich erweitern.

publiziert am 30.3.2022
image

Salt, Quickline und Google Cloud treten Asut bei

Salt kehrt nach 8 Jahren Protestpause zum Verband zurück. Mit den Beitritten sieht Asut alle relevanten Fernmeldeanbieter unter seinem Dach.

publiziert am 6.5.2021
image

Quickline kann nicht von Corona profitieren

Der Kabelnetzverbund konnte trotz Homeoffice und Streaming-Boom seinen Umsatz nicht halten.

publiziert am 25.8.2020