

Seagate stellt 6000 Maxtor-Angestellte auf die Strasse
24. Mai 2006 um 15:20
Der Harddisk-Hersteller Seagate bietet der Hälfte der ehemaligen Maxtor-Belegschaft keine neue Anstellung.
Der Harddisk-Hersteller Seagate bietet der Hälfte der ehemaligen Maxtor-Belegschaft keine neue Anstellung. 6000 Mitarbeitende verlieren ihre Stelle. Seagate hatte Maxtor im vergangenen Dezember übernommen. Diese Woche teilte das Unternehmen mit, dass die Übernahme abgeschlossen worden sei. Im Frühjahr 2007 sollen die Maxtor-Geschäftsbereiche integriert worden sein.
Maxtor beschäftigte vor der Übernahme zirka 12'000 Angestellte. Für Seagate wichtig sind vor allem solche, die in der Fertigung im asiatisch-pazifischen Raum tätig sind. Hingegen sollen die meisten Stellen des ehemaligen Konkurrenten in der Verwaltung in Europa und USA gestrichen werden. Der Stellenabbau soll bis Ende Jahr erfolgen. Seagate beschäftigt selber um die 45'000 Mitarbeitende – ihr Arbeitsplatz ist vorerst nicht in Gefahr. (mim)
Loading
Der Basler mit dem globalen Spionageservice
Internationale Recherchen zu Spionage-Angriffen führen in die Schweiz. Der Beschuldigte taucht ab, nun nimmt er im Interview erstmals Stellung: "Ich werde zum Sündenbock für Grösseres gemacht."
Vor 10 Jahren: Enthüllungen des Whistleblowers Edward Snowden
Massenüberwachung, Spionage, Spähprogramme: Vor 10 Jahren brachte Snowden Millionen geheimer Dokumente des US-Nachrichtendienstes NSA an die Öffentlichkeit.
Europas Startups bleiben nach Krisenjahr unter Druck
Knausrige Investoren, sinkende Bewertungen, Tausende Entlassungen: Europäische Startups haben schwierige Zeiten hinter sich.
Microsoft beerdigt Cortana für Windows
Microsoft wird den Sprachassistenten aus seinem Betriebssystem entfernen. Übernehmen soll stattdessen das KI-Tool Copilot.