

Seagate will Samsungs Festplattenbereich kaufen
19. April 2011, 10:29
Deal und Verbrüderung zwischen Seagate und Samsung. Schreiten die Wettbewerbshüter ein?
Deal und Verbrüderung zwischen Seagate und Samsung. Schreiten die Wettbewerbshüter ein?
Was gestern noch ein Gerücht war, hat sich mitlerweise bestätigt: Seagate möchte das Harddiskbusiness von Samsung übernehmen. Seagate hat sich mit dem koreanischen Konzern auf einen Kaufpreis von 1,375 Milliarden Dollar geeinigt, der teilweise in bar und teilweise in Aktien bezahlt werden soll.
Gleichzeitig wollen die beiden Konzerne eine strategische Partnerschaft eingehen. Seagate soll im Rahmen dieser Vereinbarung Speicherchips von Samsung für eigene Flash-Speicher-basierte Solid-State-Disks oder Hybrid-Disks beziehen. Samsung soll im Gegenzug in seinen Notebooks und PCs Harddisks von Seagate verwenden. Teil der Partnerschaft ist auch die gegenseitige Lizenzierung von Patenten.
Western Digital, der grösste Konkurrent von Seagate auf dem Festplattenmarkt, hatte vor rund einem Monat die Absicht bekannt gegeben, den Festplattenbereich von Hitachi aufzukaufen. Nach dem nun geplanten Deal zwischen Seagate und Samsung dürften allerdings die Wettbewerbshüter vor allem in der USA und der EU beide Übernahmen intensiv unter die Lupe nehmen, denn im Harddiskmarkt würde damit ein klar dominantes Duopol entstehen. Western Digital und Hitachi GST haben zusammen rund 50 Prozent Marktateil, Seagate und Samsung zusammen knapp 40 Prozent. Die restlichen zehn Prozent hält hauptsächlich Toshiba. (Hans Jörg Maron)
Loading
Microsoft definiert verantwortungsvolle KI
Durch einen einheitlichen Standard soll der Zugang zu gewissen Machine-Learning-Technologien eingeschränkt werden. Bestimmte Projekte werden gar ganz eingestampft.
Bechtle verspricht mit neuem Logistikstandort Supply Chain zu verkürzen
Ein neues Lager in Hamburg soll die Transportwege verschiffter IT-Produkte verkürzen und damit zur Reduktion des CO2-Fussabdrucks beitragen.
Facebook saugt Gesundheitsdaten mit Tracker ab
Eine US-NGO hat ein Tracking-Tool entdeckt, mit dem Facebook Einblick in sensible Daten erhält. Ein Drittel aller untersuchten Krankenhäuser ist betroffen.
Konzentration in der St.Galler Startup-Szene
Startfeld und der Switzerland Innovation Park Ost fusionieren per sofort. Jetzt sollen funktionsfähige Strukturen auf dem Campus Lerchenfeld aufgebaut werden.