

Search.ch gewinnt 'Swiss Web Award'
4. Mai 2005 um 23:44
30 Gütesiegel, 8 Kategoriensieger und eine lange Veranstaltung
30 Gütesiegel, 8 Kategoriensieger und eine lange Veranstaltung
Search.ch hat mit der Online-Karte map.search.ch von Swisscom.
Neben dem Gesamtsieger wurden eine ganze Reihe von Web-Lösungen von der 70-köpfigen (!), mit Präsident und zwei Vizepräsidenten geschmückten, Jury mit einem "Gütesiegel" oder dem Prädikat "Kategoriensieger" (7 Kategorien) prämiert. Neben den erwähnten Websites gewannen der WWF einen Kategorien-Preis.
Provinz in der Metropole
Der trendigen "Maag Event Hall" zum Trotz haftete der Schweizer Internet-Preisverleihung ein Hauch von Provinz an. Die Veranstaltung war lang, die Liste der Geehrten umfasste einen guten Teil der Anwesenden und keineR wurde wirklich überrascht. Und ganz zufällig finden sich in der neuesten Ausgabe der mitveranstaltenden Zeitschrift 'Netzwoche' viele Inserate des Preisgewinners wie auch ein ausgedehntes Interview mit dem Chef des Hauptsponsoren der Veranstaltung. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
SBB wollen Freesurf verbessern
Der Internetzugang in Bahnhöfen und Fernverkehrszügen soll weiterentwickelt werden. Dafür sind die Bundesbahnen auf der Suche nach Mobilfunkanbietern.
Die Acht-Augen-Arbeitsplätze…
Man nehme 350 Zugverkehrsprofis und 100 operative Arbeitsplätze mit jeweils acht EIZO FlexScan EV2456 Monitoren – und schon lassen sich über 10.000 Personen- und Güterzüge täglich rund um die Uhr sicher lenken.
Meinung: Datensammlerei der SBB ist unnötig
Bei Bahnreisen ins Ausland verlangen die SBB neu Vorname, Name, Geburtsdatum und E-Mail-Adresse. Datensparsam ist das nicht – im Gegenteil.
SBB wollen Verspätungen mit KI minimieren
Ein Algorithmus zeigt Lokführerinnen und Lokführern die optimale Fahrstrategie an. So sollen Verspätungen minimiert und Energie gespart werden.