

Search.ch kostete sieben Millionen Franken
31. März 2005 um 17:35
Google hätte mehr bezahlt
Google hätte mehr bezahlt
Das Studium von Geschäftsberichten ist eine mühsame Sache. Manchmal aber leider notwendig. So fanden wir, tief im Anhang vergraben, auf Seite 60 des Finanzberichtes der schweizerischen Post eine Zahl, die wir schon lange gerne gewusst hätten. Den Preis, den die Post an die Räber Information Mangement GmbH (search.ch) bezahlt hat: Sieben Millionen Franken. Dieser Betrag enthalt allerdings auch eine Summe, die (erfolgsabhängig?) später fällig wird, heisst es in dem Geschäftsbericht.
Warum die Post search.ch überhaupt übernahm, ist nicht ganz klar. Gut informierte Kreise sagen, es gehe hauptsächlich um die Fortführung eines gemeinsamen Projektes - sehr wahrscheinlich im Bereich von Adress-Mangement und -Verkauf.
Sicher ist hingegen, dass search.ch vor dem Verkauf an die Post mit weiteren Interessenten verhandelt hat. Darunter, so unsere gut informierten Kreise, auch der Suchmaschinen-Gigant Google. Und der hätte (dies ist nun eine ziemlich "educated guess") mehr bezahlt. Doch die Verhandlungen scheiterten, so dass anstelle der US Internet-Krösusse die gute, alte Schweizer Post zum Zuge kam.
Auch der bisher unbekannte Umsatz von search.ch lässt sich aus dem Post-Geschäftsbericht ausgraben. Von Juni bis Dezember 2004 trug search.ch zwei Millionen Franken zum Post-Umsatz bei. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
OpenAI droht der EU mit Rückzug, Google macht ihr Avancen
Sam Altman warnt vor "Überregulierung". Sundar Pichai will mit der EU beim "AI Act" zusammenarbeiten.
E-Voting-System der Post ist barrierefrei nutzbar
Menschen mit Behinderung können das elektronische Abstimmungsportal barrierefrei nutzen. Es wurde mit einem entsprechenden Zertifikat ausgezeichnet.
Für wessen KI-Technologie entscheidet sich Mozilla?
Mozilla plant, einen Chatbot in seinem Browser Firefox einzuführen. Ein Entscheid über den lukrativen Deal ist allerdings noch nicht gefallen.
Diese IT-Firmen gehören zu den besten Schweizer Arbeitgebern
Fast 30'000 Schweizer Mitarbeitende haben abgestimmt. In der Kategorie Grossunternehmen rangieren 3 IT-Firmen. Spoiler: Google gehört nicht dazu.