

Security-Anbieter Flowmoon sucht Partner
20. März 2017 um 15:25
Der Anbieter von Lösungen zur Netzwerk-Überwachung und -Sicherheit Flowmoon baut seine Präsenz in der DACH-Region aus.
Der Anbieter von Lösungen zur Netzwerk-Überwachung und -Sicherheit Flowmoon baut seine Präsenz in der DACH-Region aus. Vor kurzem wurde das für die Region zuständige Team verdoppelt und nun ist Flowmoon auf der Suche nach weiteren Partnern im DACH-Raum, so eine Mitteilung. Vor kurzem hat Jaroslav Stusak das Team für das Channel-Management verstärkt, um den regionalen Vertrieb voranzutreiben. "Flowmoon Networks ist durch und durch ein Channel-Unternehmen. Das Partnerprogramm ist für Reseller im Bereich Netzwerkinfrastruktur sowie Systemintegratoren, Cloud-Anbieter und Anbieter für Management Security Systems (MSS) geeignet", sagt Stusak. Vergangenes Jahr habe sich der Umsatz des Unternehmens über Reseller beinahe verdoppelt, schreibt der Anbieter.
Flowmoon Networks wurde 2007 von Wissenschaftler mehrerer tschechischer Universitäten gegründet, die sich zu einem Startup zusammengeschlossen HATTEN. Der Hauptsitz des Security-Anbieters ist in Tschechien. Die Flowmoon-Lösung bietet laut Mitteilung Netzwerksonden, NetFlow/IPFIX-Kollektoren mit Analysefähigkeiten sowie mehrere Module für die Überwachung der Anwendungsleistung, die Erkennung und Eindämmung von DDoS-Attacken sowie für die Erkennung von Unregelmässigkeiten. (kjo)
Loading
"Früher machte man einfach die Türe zu und war sicher"
Gil Shwed ist CEO des Security-Unternehmens Check Point. Im Interview erklärt der Veteran, was sich in den letzten 30 Jahren verändert hat und wie es in der Schweiz läuft.
Ransomware-Bande Lockbit greift Logistik-Dienstleister von Zalando an
Die grosse Logistik-Gruppe Fiege, die auch in der Schweiz vertreten ist, bestätigt uns den Angriff. Offenbar wurden über 250 Gigabyte an Datensätzen entwendet.
SAP und Microsoft schliessen kritische Lücken
Der ERP-Anbieter stellt Updates für 19 Lücken bereit. Eine ermöglicht es, beliebigen Code einzuschleusen. Eine kritische Schwachstelle in Microsoft Outlook wird seit einem Jahr ausgenutzt.
Nationalrat will Meldepflicht für Cyberangriffe
Betreiber kritischer Infrastrukturen müssen Cyberangriffe mit grossem Schadenspotenzial innert 24 Stunden melden. Mögliche Bussen kosten bis zu 100'000 Franken.