

Security-Anbieter Logpoint kommt in die Schweiz
20. Juli 2021 um 11:28Die SIEM-Spezialisten aus Dänemark wollen hierzulande wachsen und ernennen ihren ersten Regional Sales Manager für die Schweiz.
Man habe einen neuen Stützpunkt in Zürich eingerichtet, teilt der Security-Anbieter Logpoint mit. Bislang sei die Schweiz von einer Niederlassung in München aus betreut worden. Mit dem insgesamt 10. Standort wolle man hiesige Kunden und Partner nun lokal betreuen.
Erster Mitarbeiter von Logpoint in Zürich ist Daniele Ballarini als Regional Sales Manager. Der IT-Branchenveteran, so Logpoint, könne auf 25 Jahre Erfahrung im Account- und Channel-Management von Unternehmen wie IBM, BMC und Veeam zurückblicken. Durch seine früheren Positionen bei Anbietern für Security Information and Event Management (SIEM) verfüge er über umfassende Einblicke in den Markt.
Logpoint bietet Lösungen für SIEM sowie User and Entity Behavior Analytics (UEBA). Die Lösungen sollen Cybersecurity und Compliance, aber auch Operations sowie Business Analytics unterstützen, schreibt das Unternehmen.
Eigenen Angaben zufolge zählt Logpoint gut 1000 Unternehmenskunden und 60 zertifizierte Partner, darunter Swisscom. Das Unternehmen beschäftigt rund 250 Mitarbeitende an mehreren Standorten in Europa sowie in den USA.
Ende 2020 gab Logpoint den Abschluss einer Series-B-Finanzierungsrunde über 30 Millionen Dollar bekannt. Das Geld solle verwendet werden, um in Schlüsselmärkten zu expandieren, erklärte das Unternehmen.
Loading
Bund will zentrales Tool für das Information Security Management
Zwischen Xplain-Hack und ISG herrscht emsiges Treiben in Bern: 2024 sollen vorerst EFD und VBS ein neues ISMS-Tool für ihre "Kronjuwelen" erhalten.
Das sind die Top-CIOs der Schweiz
EY und Confare haben erneut die besten IT-Verantwortlichen ausgezeichnet. CIO des Jahres wurde Markus Köpfli von Mettler-Toledo.
Bintec Elmeg muss sich sanieren
Der deutsche Hersteller hat Insolvenz angemeldet und will in Eigenverwaltung wieder auf die Beine kommen.
Podcast: Wird Justitia 4.0 zum neuen EPD?
Der Bund will das Justizwesen digitalisieren, macht aber ähnliche Fehler wie beim E-Patientendossier. In dieser Episode blicken wir auf die Anfänge zurück und erklären, wieso die Arbeit am Projekt schon begann, bevor die Rechtsgrundlage dafür bestand.