

Security: Schweizer Unternehmen pflegen nur das eigene Gärtchen
30. Mai 2018, 11:37
Zu viele Schweizer Unternehmen schauen in Sachen Cybersecurity nur auf sich selbst und vernachlässigen die Risiken, die ihnen durch Lieferanten und Geschäftspartner drohen, glaubt KPMG aufgrund einer Umfrage unter 60 Schweizer Firmen, die meisten davon Grossunternehmen.
Zu viele Schweizer Unternehmen schauen in Sachen Cybersecurity nur auf sich selbst und vernachlässigen die Risiken, die ihnen durch Lieferanten und Geschäftspartner drohen, glaubt KPMG aufgrund einer Umfrage unter 60 Schweizer Firmen, die meisten davon Grossunternehmen. 44 Prozent der befragten Unternehmen haben keine Kontrollinstrumente bei ihren Lieferanten. 38 Prozent verzichten auf vertraglich bindende Bedingungen in Bezug auf Cyberrisiken.
Und die überwiegende Mehrheit von 82 Prozent hat in den eigenen Cyber-Response-Plänen keine Bestimmungen darüber, was bei Angriffen auf Lieferanten oder Geschäftspartner geschehen soll. Auch bei Übernahmen untersucht nur eine Minderheit von 23 Prozent im Rahmen des Due Diligence auch die Cybersicherheit bei einem Übernahmekandidaten.
Laut weiteren Ergebnissen der KPMG-Umfrage sind Cyberversicherungen noch wenig verbreitet. Nur 28 Prozent der Befragten hat eine Cyberversicherung abgeschlossen. Die am häufigsten angegebenen Gründe, keine solche Versicherung zu haben, sind ein fehlendes Bedürfnis (68 Prozent), mangelnde Abdeckung (64 Prozent) sowie zu hohe Kosten (64 Prozent).
Die komplette Studie mit vielen weiteren Ergebnissen kann kostenlos als PDF heruntergeladen werden. (hjm)
Loading
Edöb besetzt weitere Stellen wegen der Revision des Datenschutzgesetzes
Derzeit sucht der Datenschutzbeauftragte einen Informatiker für die Leitung von Kontrollen. Im Rahmen des neuen DSG wurden 8 Vollzeitstellen gesprochen.
Cyberattacken abwehren bis zum Burnout
Laut einer aktuellen Umfrage leidet fast die Hälfte aller Incident-Responder unter extremem Stress oder sogar Burnouts.
Cisco bestätigt Cyberangriff
Der Angriff fand bereits im Mai statt, die Cyberkriminellen haben jetzt angeblich erbeutete Daten veröffentlicht. Cisco schildert den Ablauf detailliert.
Branchen-Grössen schaffen gemeinsamen Standard für Security-Lösungen
AWS, Splunk und weitere grosse Anbieter von Security-Software kooperieren, um die Integration von Lösungen zu vereinfachen und Datensilos aufzubrechen.