

Security-Spezialist Yeswehack ernennt Michel Rüfenacht zum CMO
8. Januar 2021 um 13:29Das globale Marketing des Bug-Bounty-Unternehmens wird ab sofort vom langjährigen Avaya-Manager geleitet.
Die in Europa beheimatete Bug-Bounty-Plattform Yeswehack hat Michel Rüfenacht zum Chief Marketing Officer ernannt. In der Leitung des globalen Marketings wird er an CEO Guillaume Vassault-Houlière rapportieren. Rüfenacht lebt laut Linkedin im Zürcherischen Dietlikon.
Der Manager stösst von Fortinet zu Yeswehack. Beim Security-Anbieter war er zwei Jahre als Senior Director Business Development EMEA & Demand Center angestellt. Davor arbeitetet der über 14 Jahre im Marketing bei Avaya. Rüfenacht ist diplomierter HTL-Ingenieur und hat einen Executive MBA der Business School Lausanne erworben.
"Ich bin begeistert, Michel im Team willkommen zu heissen und freue mich auf den positiven Einfluss, den er auf unsere nächste Phase der globalen Expansion haben wird", wird Vassault-Houlière in einer auf 'Helpnetsecurity' publizierten Mitteilung zitiert.
Yeswehack organisiert Bug-Bounty-Programme und Penetration-Tests, zudem hat das französische Unternehmen im Herbst einen neuen Service für die Erstellung von Vulnerability Disclosure Policies lanciert. 2019 waren auf der hauseigenen Plattform rund 300'000 Personen als ethische Hacker registriert.
In Bug-Bounty-Programmen laden Unternehmen ethische Hacker ein, Schwachstellen nach streng definierten Regeln zu identifizieren und zu melden. Der Ansatz wird auch in der Schweiz populärer. Hierzulande ging mit Bug Bounty Switzerland im Sommer die erste unabhängige Firma an den Start. Das in Thun beheimatete Unternehmen Davos Networks arbeitet daran, eine Suisse-Bounty-Plattform aufzubauen, auf der KI mit ethischen Hackern kombiniert werden soll.
Loading
Das ÜPF-Überwachungssystem ist bereits im Einsatz und kann neue Tricks
Seit August nutzen Kapos und das Fedpol das neue System FLICC, wie inside-it.ch erfahren hat. Es soll Überwachungstypen aus der laufenden VÜPF-Revision unterstützen können. Diese sind hoch umstritten.
Migros sucht "IT-COO"
In einer aktuellen Stellenausschreibung sucht die Migros eine Führungskraft, die sich unter anderem um Sourcing, Vendors und Partner der IT kümmert.
Neuer ETH-Professor für Quantencomputing kommt aus Kanada
Mit der Ernennung von Juan Carrasquilla soll der Bereich Quantencomputing gestärkt werden. Auch für KI gibt es eine neue Professorin.
Gitlab stopft kritische Lücken
Eine Sicherheitslücke in Gitlab hat es Angreifern ermöglicht, Daten zu stehlen oder beliebigen Code auszuführen. Nun steht ein Patch bereit.