Security-Spezialisten können bei Microsoft etwas gewinnen.

5. April 2005 um 14:54
  • security
  • microsoft
image

Ausgerechnet

Ausgerechnet
Microsoft Schweiz lanciert zusammen mit der Zürcher IT-Zeitung 'Computerworld' den "Gatekeeper-Test". Auf einer speziellen Internet-Seite können IT-Professionals und andere Interessierte ihr IT-Sicherheitswissen testen und verbessern.
Ab sofort kann man sich für den eigentlichen Test, der am 2. Mai beginnt, registrieren. Ab dann veröffentlicht Microsoft jeden Tag zwei Fragen, die man innert 30 und 90 Sekunden beantworten muss. Die ersten 19 Fragen sind multiple-choice-Fragen, die letzte Frage verlangt eine offene Antwort.
Am 25. Mai werden dann die Gewinner des Tests bekannt gegeben. Dem europäischen Gesamtsieger des Online-Quiz winkt eine VIP-Reise zur Microsoft Tech Ed in Amsterdam. Der Sieger des Wettbewerbs in der Schweiz gewinnt einen in derMultimedia PC von digitec samt Windows Media Center. Weiter gibt es HP iPaqs und Media Player von Creative zu gewinnen. (hc)

Loading

Mehr zum Thema

image

Die Nachhaltigkeitsagenda im öffentlichen Leben umsetzen

Die öffentliche Hand strebt nach Nachhaltigkeit, setzt Ziele und kommuniziert sie. Die Herausforderung liegt in der Evaluierung der Umsetzung. Hierfür gibt es Tools, die den Impact messen, Trends beobachten und Handlungsempfehlungen aus dem Verhältnis zwischen Indikator und Ist-Zustand ableiten.

image

KMU fühlen sich schlecht über Cyber­gefahren informiert

Der Berner Gewerbeverband hat KMU zu ihren Sorgen und Problemen gefragt. Neben Fachkräftemangel und finanziellen Druck sorgen sie sich wegen Cyberrisiken.

publiziert am 24.11.2023
image

Bericht: Heikle Daten aus Concevis-Hack aufgetaucht

Bankdaten von US-Bürgern sollen im Darkweb gelandet sein, die aus dem Angriff auf den Schweizer IT-Dienstleister stammen. Der Fall wirft Fragen auf.

publiziert am 24.11.2023
image

Die EU bündelt ihre Kräfte für die Cyberabwehr

In einem neuen Zentrum sollen alle sicherheitsrelevanten Informationen aus den EU-Staaten zusammenfliessen. So will man besser auf Cyberangriffe vorbereitet sein.

publiziert am 24.11.2023