

Security-Trends: Identitätsmanagement
13. Januar 2006, 08:05
Identitätsmanagement ist heute ein heisses Thema für viele Security-Verantwortliche. Was sind die aktuellen Trends auf dem Gebiet?
Identitätsmanagement ist heute ein heisses Thema für viele Security-Verantwortliche. Was sind die aktuellen Trends auf dem Gebiet?
In manchen Unternehmen liegt der Bereich Identitätsmanagement – die Regelung von Zugriffsberechtigungen auf Applikationen, Domänen, Files usw. – heute noch im Argen: Oft sind relativ unflexible oder dann insulare, applikationsspezifische Einzellösungen im Einsatz. Dies macht das Management aufwendig. Viele Security-Verantwortliche überlegen sich daher die Einführung von umfassenderen Lösungen. Davor stellen sich aber auch viele Fragen: Soll man auf Biometrie setzen, braucht es eine Public-Key-Infrastruktur, kann man mit einer geeigneten Lösung sogar neue Geschäftschancen erschliessen usw.?
Einige interessante kurze Einführungen ins Thema findet man im aktuellen Newsletter der Security-Zone. Frank Schwarze von Portwise.
Noch tiefer mit dem Thema auseinandersetzen kann man sich übrigens in diesem Monat am "Luzerner Praxisforum - Digitale Identitäten" der information security society switzerland (FGSec), das am 26. Januar durchgeführt wird. Der Eintritt ist allerdings kostenpflichtig: Für Mitglieder der Verbände FGSec / CLUSIS / ISACA oder SGRP kostet die Teilnahme 250 Franken, für Nicht-Mitglieder 350 Franken. (hjm)
Loading
IT-Fachkräftemangel: Wie Wachstum dennoch gelingt
Der Fachkräftemangel ist akuter denn je, besonders in der IT und Cyber Security. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach entsprechenden Services kontinuierlich. Wie gelingt der Spagat zwischen Wachstum und dem «War of Talents»? Rita Kaspar, Head of HR bei InfoGuard AG, gibt Auskunft.
Luzerner können Wille zur Organspende in App hinterlegen
Patientinnen und Patienten des Luzerner Kantonsspitals können ihre Entscheidung zur Organspende neu in der Patienten-App ablegen.
Cyberkrimineller erbeutet Meldedaten fast aller Österreicher
Ein Fauxpas bei einem Wiener IT-Unternehmen machte einen grossen Datendiebstahl möglich. Die Spuren führen in die Niederlande.
Datenleck bei der Fremdsprach-App Duolingo?
In einem Forum werden die Daten von 2,6 Millionen Accounts zum Verkauf angeboten. Doch das Unternehmen bestreitet eine Sicherheitsverletzung.