

Securitysoftware-Markt wächst auch dieses Jahr
23. Juni 2009, 13:35
2008 wuchs der globale Markt für Security-Software um 18,6 Prozent. Für das laufende Jahr prognostiziert Gartner ein Wachstum von 9 Prozent. Security bleibt ein wichtiges Thema für CIOs.
2008 wuchs der globale Markt für Security-Software um 18,6 Prozent. Für das laufende Jahr prognostiziert Gartner ein Wachstum von 9 Prozent. Security bleibt ein wichtiges Thema für CIOs.
Laut einer Analyse des IT-Marktforschers Gartner wuchs der weltweite Securitysoftware-Markt im vergangenen Jahr um 18,6 Prozent auf 13,5 Milliarden Dollar. Unangefochtener Marktführer blieb Symantec, mit einem Marktanteil von 22 Prozent. Die Nummer zwei McAfee folgt mit einem Marktanteil von 10,9 Prozent. Trend Micro erreichte einen Marktanteil von 7 Prozent. Mit IBM (5,1%) und EMC (4%) folgen Hersteller, die das Security-Geschäft nicht als Kern-Business betreiben.
In Sachen Wachstum schneidet Symantec allerdings schlechter als die vier grössten Konkurrenten ab. Im Vergleich zum Vorjahr konnte McAfee am schnellsten wachsen (+20,5%), gefolgt von Trend Micro (+16%), IBM (+14%), EMC (+8,6%) und Symantec (+7,2%)
Laut Gartner gab es im vergangenen Jahr eine starke Nachfrage nach Appliance-basierten Produkten, vor allem in bestimmten Bereichen wie Mail Security und Secure Web Gateways. Gemäss Ruggero Contu, Principal Research Analyst bei Gartner, war der Security-Markt im vergangenen Jahr praktisch nicht betroffen von der Wirtschaftskrise. Das zweistellige Wachstum während der Krise zeige, dass Security ein zentrales Thema für CIOs bleibe.
Allerdings wird der Markt im laufenden Jahr nicht mehr so schnell wachsen. Gartner prognostiziert ein Wachstum von immerhin noch 9 Prozent. (mim)
Loading
Bericht zeigt russische Cyberaktivitäten seit Kriegsbeginn
Mit dem russischen Angriffskrieg gehen massive Cyberkampagnen einher. Diese betreffen die Ukraine, aber auch weitere Länder, darunter die Schweiz, zeigt ein Report.
70% der Schweizer Industriebetriebe Opfer von Cyberattacken
Eine Mitgliederbefragung des Branchenverbands Swissmem zeigt, dass mehr als Zweidrittel der Firmen mindestens einmal attackiert wurden, einzelne sogar mehr als 20-mal.
Cloud-Anbieter wie Mega könnten Daten ihrer Kunden manipulieren
Ein ETH-Kryptografie-Team nahm die Verschlüsselung der Cloud Services des neuseeländischen Anbieters Mega unter die Lupe und fand gravierende Sicherheitslücken. Das dürfte kein Einzelfall sein.
Mehrere kritische Datenschutzvorfälle im Kanton Zürich
Seit rund einem Jahr müssen Behörden im Kanton Zürich Datenschutzvorfälle melden. Die Datenschutzbeauftragte zieht eine erste Bilanz. Die Nutzung von Cloud-Angeboten wird kritisch gesehen.