

Segway-Chef bei Unfall mit Segway gestorben
27. September 2010, 15:48
Der Mann, der im vergangenen Jahr den Hersteller des Stehrollers Segway übernommen hatte, ist ausgerechnet bei einem Unfall mit einem Segway tödlich verunglückt.
Der Mann, der im vergangenen Jahr den Hersteller des Stehrollers Segway übernommen hatte, ist ausgerechnet bei einem Unfall mit einem Segway tödlich verunglückt. Medienberichten zufolge war James Heselden dabei, einen neuen geländegängigen Prototyp zu testen.
Die Leiche des 62-jährigen Briten sei am Sonntag in einem Fluss unweit seines Hauses in Nordengland entdeckt worden, teilte eine Polizeisprecherin am Montag mit. Die Polizei geht davon aus, dass der Millionär mit dem Elektroroller über eine Klippe gestürzt und in den Fluss gefallen ist.
Das geräuschlose, elektrisch betriebene Fortbewegungsmittel wurde nach der Jahrtausendwende als bahnbrechende Erfindung verkauft. Allerdings wurde der Name vermehrt mit Unfällen in Verbindung gebracht, spätestens nachdem der damalige US-Präsident George W. Bush 2003 mit seinem Segway gestürzt war. Heselden hatte das US-Unternehmen, das unter Absatzproblemen leidet, im vergangenen Dezember übernommen. (mim)
Loading
Investoren-Clubs Invest und Sictic werden zusammengelegt
Der Sictic-Präsident Thomas Dübendorfer hofft unter anderem auf mehr internationale Aufmerksamkeit für die Schweizer Startup-Szene.
Verwaltungsverfahren beim Bund werden vereinfacht
Für digital eröffnete Verfügungen ist neu keine qualifizierte elektronische Signatur mehr notwendig. Eine komplizierte Geschichte, die aber vieles leichter macht.
Swisscom ist unverändert für Grundversorgung zuständig
Die Eidgenössische Kommunikationskommission (Comcom) hat die bestehende Grundversorgungskonzession von Swisscom ohne Veränderungen um ein weiteres Jahr verlängert.
Berns Microsoft-365-Zug rollt
Die Stadt Bern zementiert den Microsoft-Kurs. Jetzt sind der Dienstleister für die MS-365-Einführung gewählt und die MS-365-Lizenzen für die Schulen gekauft worden.