

Segway ruft alle (!) Segways zurück
15. September 2006 um 09:11Segway, der US-Hersteller des gleichnamigen "Personal Transporters" führt eine freiwillige Rückrufaktion für alle bisher ausgelieferten "Segways" durch.
Segway, der US-Hersteller des gleichnamigen "Personal Transporters" führt eine freiwillige Rückrufaktion für alle bisher ausgelieferten "Segways" durch. Der Grund für die Aktion ist ein Problem in der Software: Dieses kann anscheinend dazu führen, dass die Segways dummerweise mitten in der Fahrt vom Vorwärts- auf den Rückwärtsgang schalten und so ihre Fahrer zu Fall bringen können.
Gemäss der US-Kommission für Produktsicherheit wurden bisher sechs solche Unfälle gemeldet, bei denen die Betroffenen Verletzungen am Kopf oder an der Hand erlitten. Ob allerdings auch US-Präsident Bush bei einem kleinen Segway-Fährtchen von diesem Software-Bug zu Fall gebracht wurde (Bild), wissen wir nicht.
Die Geschichte hat für Segway immerhin einen "positiven" Aspekt: Das Unternehmen, das einst angetreten war, um "das persönliche Transportwesen zu revolutionieren", wie damals ausposaunt wurde, hat seit 2002 weltweit erst 23'500 seiner selbstbalancierenden, motorisierten Trittbretter verkauft.
Segway will seinen Transportern nun von den rund 100 Händlern und Service-Zentren weltweit einen Software-Update verpassen. Die Kosten für Transport oder Versand werden dabei vom Unternehmen übernommen. Anlaufstelle für Schweizer Segway-Besitzer in der Schweiz ist übrigens der autorisierte Distributor motion Tools in Mendrisio. Die Kunden sollen, wie uns motion Tools-Sprecherin Beatrice Rohrbach erklärte, in den nächsten Tagen direkt informiert werden.
Segway stellt zwar ein Fahrzeug her, wurde aber von Anfang an von der IT-Szene sozusagen adoptiert (weshalb wir hier auch über das Thema schreiben). Der Grund ist, dass das Segway-Prinzip ohne IT – den eingebauten Computer und die Software – nicht denkbar wäre, und dass sich viele IT-VIPs, zum Beispiel Apple-Mitgründer Steve Wozniak, für Segway engagierten. (Hans Jörg Maron)
(Bild: windycitylefty.com)
Loading
Twint vergrössert Geschäftsleitung
Beim Zahlungsanbieter wird die Anzahl der Personen in der Führungsetage verdoppelt. Damit will sich Twint besser für die Zukunft aufstellen.
Knapp zwei Drittel der Schweizer Firmen von Cyberangriffen betroffen
Für besseren Schutz sollen dieses Jahr die Cybersecurity-Budgets um 10% steigen.
Bundesrat lobt Swisscom, Post, SBB und Skyguide
Der Bundesrat ist zufrieden mit den Leistungen der 4 bundesnahen Unternehmen. Die Swisscom soll sich jedoch beim Glasfaserausbau sputen und die Post ihr Digital-Geschäft weiterentwickeln.
BIT spricht 73 Millionen Franken für IT-Projektleitungen
In einer Ausschreibung hat der Bund Fachkräfte für die Umsetzung von IT-Grossprojekten gesucht. Eigentlich hätte das BIT gerne noch mehr Zuschläge erteilt.