

Selber zeichnen und schreiben auf map.search.ch
2. März 2007 um 13:47Nie mehr umherirren
Nie mehr umherirren.
Der Online-Kartendienst der Post-Tochter search.ch (map.search.ch) hat gestern ein praktisches zusätzliches Werkzeug lanciert. Neu kann man auf map.search selber zeichnen und schreiben, Merkpunkte setzen und diese mit Text und URLs hinterlegen. Zudem kann man eine Datei aus Google-Earth und sogar solche aus GPS-Systemen importieren.
Da map.search.ch bisher schon verschiedene Daten, wie etwa die An- und Abfahrtszeiten des öffentlichen Verkehrs integriert hat, kann man mit dem Zeichenwerkzeug beispielsweise in Windeseile Wegbeschreibungen zeichnen und mit Zusatzinformationen versehen. Die Zeiten von: "Gehen sie 50 Meter in Fahrtrichtung des Trams, dann rechts noch 150 Meter bis zur Müllerstrasse und dann..." sind damit definitiv vorbei. Die Wegbeschreibung zu unserer Firma (siehe Bild) entstand beispielsweise in etwa fünf Minuten.
Die Kombination von Luftbild und Karte kann man dann abspeichern und den Link versenden. Zudem lässt sich ein "Adminlink" speichern, mit dem man sein eigenes Werk später verändern kann. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Die nächsten Pentests für das E-Voting
Nach den Einsätzen in 3 Kantonen startet die Post eine weitere Bug-Bounty-Runde für ihr System. Erstmals auch für Wahlen.
Die Post schnappt sich Terreactive
Mit der Aargauer Security-Firma und ihren 90 Mitarbeitenden baut der Gelbe Riese seine Cyber-Kompetenzen stark aus.
Post integriert Incamail-Inbox in die ePost-App
Incamail-Nachrichten können neu auch in der App des Gelben Riesen empfangen werden. Diese wurde von Klara entwickelt, weshalb die Post die AGBs anpasst.
Vogt am Freitag: Dicke Post
Die Schweizer Post wird klammheimlich zum Betreiber wichtiger staatlicher Infrastrukturen. Diese Monopolisierung ist gefährlich.