

Serverkonsolidierung und Virtualisierung in der Praxis
19. Februar 2007, 17:57Wie mache ich es und wann geht es überhaupt? Ein Veranstaltungshinweis.
Wie mache ich es und wann geht es überhaupt? Ein Veranstaltungshinweis.
"Virtualisierung" und "Server-Konsolidierung" ist in aller Munde. Der Grund dafür liegt auf der Hand. Selbst kleinere Firmen haben heute eine ganze Reihe von Servern für die unterschiedlichen Aufgaben (ERP, Mail, File, DMS, ...) mit verschiedenen Betriebssystemen. Dies macht die Verwaltung des "Serverraums" aufwändig und entsprechend teuer. Eine mögliche Lösung ist die "Virtualisierung": Man kauft eine leistungsfähige Maschine und lässt darauf mit einer geeigneten Software (z.B. VMware) die verschiedenen Betriebssysteme samt den Applikationen "virtuell" laufen. Die Vorteile liegen auf der Hand.
Unser Partner ICMF/ITS, das Schweizer Forum für IT-Service- und Information Center Manager, führt regelmässig praxisnahe Informationsveranstaltungen zu aktuellen Themen durch. Am 14. März geht es in Zürich eben um "Konsolidierung und Virtualisierung von Serverdiensten". Diskutiert werden einige zentrale Fragen, wie etwa die Performance von virtualisierten Servern, für welche Plattformen es überhaupt Unterstützung gibt und welche Konsequenzen sich allenfalls für die Software-Lizenzierung ergeben.
Zwei Erfahrungsberichte dürften auf besonderes Interesse stossen. Mehr Infos gibt es hier. (hc)
Loading
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Erstes Green-RZ in Dielsdorf live
Ziemlich genau ein Jahr nach der Ankündigung des Metro-Campus wurde das erste Datacenter in Betrieb genommen. Es bietet Platz für rund 80'000 Server.
CKW-Rechenzentrum in Rotkreuz eingeweiht
Das neuste Schweizer RZ ist in Betrieb. Sowohl in Sachen Sicherheit als auch betreffend Nachhaltigkeit soll es neue Standards setzen.
Vantage will RZ in Winterthur weiter ausbauen
Das Baugesuch für den letzten Ausbauschritt ist eingereicht worden. Noch offen ist, wann es losgeht.